// Check if the article Layout ?>
Es sind unvollendet gebliebenen Betonskelette von Luxushotelanlagen, die das Künstlerduo Haubitz Zoche in Sinai fotografierte. Von ihrer beabsichtigten Pracht zeugen allein noch die verheißungsvollen Namen „Sultan’s Palace“, „Sindbad“, „Sunestra“ oder „Magic Life Imperial“ – Bezeichnungen, die Urlaubsglück mit orientalischem Flair suggerieren.
Die Ursachen für den Baustopp der Hotelressorts sind vielfältig, sie reichen von Fehlinvestitionen über Veruntreuung staatlicher Subventionskredite bis hin zum Rückgang des Tourismus aufgrund der Verunsicherung durch Terroranschläge. Haubitz Zoche haben diese Investitionsruinen isoliert als Bauskulpturen vor dem Hintergrund einer menschenleeren Berg- und Wüstenlandschaft abgebildet. Ihre Arbeitsweise ist dabei gleichermaßen dokumentarisch und konzeptuell, die Aufnahmen frei von narrativen Zusammenhängen.
Zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 23. Apr. 2008 um 19:00 Uhr begrüßt zunächst die Geschäftsführerin des Az W, Frau Karin Lux. Es sprechen im Verlauf des Abends:
Ulla Fischer-Westhauser, Galerie Westlicht
Sabine Haubitz, Haubitz Zoche
Stefanie Zoche, Haubitz Zoche
Sinai Hotels24. April 2008 - 12. Mai 2008
Ort: Architekturzentrum Wien - Halle F3
Eintritt frei!
Unvollendete Luxusbauten

Es sind unvollendet gebliebenen Betonskelette von Luxushotelanlagen, die das Künstlerduo Haubitz Zoche in Sinai fotografierte. Von ihrer beabsichtigten Pracht zeugen allein noch die verheißungsvollen Namen „Sultan’s Palace“, „Sindbad“, „Sunestra“ oder „Magic Life Imperial“ – Bezeichnungen, die Urlaubsglück mit orientalischem Flair suggerieren.
Die Ursachen für den Baustopp der Hotelressorts sind vielfältig, sie reichen von Fehlinvestitionen über Veruntreuung staatlicher Subventionskredite bis hin zum Rückgang des Tourismus aufgrund der Verunsicherung durch Terroranschläge. Haubitz Zoche haben diese Investitionsruinen isoliert als Bauskulpturen vor dem Hintergrund einer menschenleeren Berg- und Wüstenlandschaft abgebildet. Ihre Arbeitsweise ist dabei gleichermaßen dokumentarisch und konzeptuell, die Aufnahmen frei von narrativen Zusammenhängen.
Zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 23. Apr. 2008 um 19:00 Uhr begrüßt zunächst die Geschäftsführerin des Az W, Frau Karin Lux. Es sprechen im Verlauf des Abends:
Ulla Fischer-Westhauser, Galerie Westlicht
Sabine Haubitz, Haubitz Zoche
Stefanie Zoche, Haubitz Zoche

Ort: Architekturzentrum Wien - Halle F3
Eintritt frei!