// Check if the article Layout ?>
Verspieltes Dach: Maya Somaiya Library von Sameep Padora & Associates

Foto: Edmund Sumner
Aufgrund der nur wenig vorhandenen Lehr- und Lerneinrichtungen in den ruralen Gebieten im indischen Staat Maharashtra, wollte Sameep Padora & Associates mit der Konzipierung der »Maya Somaiya Library« für die Sharda School eine besonders »inspirierende räumliche Erfahrung« gestalten – für Schüler und Lehrer gleichermaßen.
Die »Maya Somaiya Library« ist im Inneren eine klassische Bibliothek. Kleinere Bereiche in den hinteren Ecken mit Sitzmöglichkeiten auf dem Boden sind ebenso vorhanden, wie größere Flächen zum gemeinschaftlichen Lernen. Bei der Konstruktion des Dachs der »Maya Somaiya Library« ließen sich die Architekten etwas Besonderes einfallen: Inspiriert vom kindlichen Bewegungsdrang ist das Dach eine formale Erweiterung der Grundebene und lässt sich so auch als Spielplatz nutzen.
Sameep Padora & Associates machte bei der Dachkonstruktion eine kleine Welt- und Zeitreise. Die »Maya Somaiya Library« ist optisch an das katalanische Gewölbe des 16. Jahrhunderts und an die Architektur des uruguayischen Architekten Eladio Dieste angelehnt. Mit der RhinoVAULT Software der Block Research Group an der ETH wurde das Dachgewölbe aus lokal verfügbarem Ziegelstein schließlich entworfen.
Weitere Informationen:
Design team:
Vami Seth Koticha, Archita Banerjee, Manasi Punde, Aparna Dhareshwar
Structural engineering
Foundation Design: Sameer Sawant
Superstructure: Rhino Vault, Vivek Garg
Contractor
Unique Concrete : Rajesh Murkar, Milind Naik
Site Supervision: Zubair Kachawa
Materials
Super Structure: 20mm thick Brick Tile
Flooring: Kota Stone
Windows: Aluminium, Wood, Glass
Furniture: Pre-laminated Wood Ply