// Check if the article Layout ?>
Viktorianischer Schwung: Coal Drops Yard von Heatherwick Studio

Foto: Hufton + Crow
Im Auftrag von King’s Cross Central Limited Partnership hat Heatherwick Studio zwei langgestreckte viktorianische Lagerhallen aus den 1850er Jahren, die ursprünglich für den Kohlevertrieb in London genutzt wurden, in ein Einkaufsviertel umgebaut.
Die einstige Pracht des zweistöckigen Gebäudekomplexes verblasste mit dem Niedergang der Kohleproduktion im Norden Englands. Die Struktur aus kunstvollem Gusseisen und Ziegelstein wurde mit der Zeit zunehmend baufälliger. Mit »Coal Drops Yard« erweitert Heatherwick Studio die Lagerhallen zu einer fließenden Einheit - in einer schwungvollen Bewegung richten sich die inneren Satteldächer auf und erstrecken sich über den Innenhof, bis sie in der Mitte aufeinandertreffen.
Diese mit dem Bauerbe verflochtene Dachstruktur erzeugt ein zusätzliches Geschoss und einen überdachten Außenraum. Das Design von Heatherwick Studio versteht sich als Beitrag zur Erhaltung viktorianischer Industriebauten in der britischen Hauptstadt. »Coal Drops Yard« ist das erste Gebäude von Heatherwick Studio in London. Darüber hinaus beteiligt sich das Büro in Kooperation mit BIG am Bau des neuen Headquarters von Google, ebenfalls in King‘s Cross.
Weitere Informationen:
Project Leader: Tamsin Green
Project Team: Jordan Bailiff, Einar Blixhavn, Erich Breuer, Darragh Casey, Jennifer Chen, Dani Rossello Diez, Ben Dudek, Andrew Edwards, Alex Flood, Daniel Haigh, Phil Hall-Patch, Steven Howson, Sonila Kadillari, Michael Kloihofer, Nilufer Kocabas, Ivan Linares Quero, Elli Liverakou, Freddie Lomas, Jose Marquez, Mira Naran, Ian Ng, Hannah Parker, Monika Patel, Luke Plumbley, Jeff Powers, Thomas Randall-Page, Emmanouil Rentopolous, Angel Tenorio, Takashi Tsurumaki, Pablo Zamorano