// Check if the article Layout ?>
(Wärme-)Brückensperrung

Durch neu entwickelte thermische Trennelemente lässt sich das vorgehängte hinterlüftete Fassadensystem (VHF) StoVentec von Sto AG jetzt praktisch ohne Wärmebrücken montieren. Das Passivhaus Institut Darmstadt attestiert der Stahlkonstruktion einen ?UWB-Wert von unter 0,01 W/m2K, was einem »wärmebrückenfreien Anschluss« gleichkommt. Der niedrige Wärmedurchgang wird durch zwei thermische Trennelemente sowie Ausschnitte in der Wandfläche der Halter ermöglicht. Die Unterkonstruktion ist für alle Systeme der Sto-Ventec-VHF zugelassen. Die Ausladungen der Wandhalter sind von 200 bis 360 Millimetern frei wählbar und damit an die gängigsten Dämmstoffdicken anpassbar.