// Check if the article Layout ?>
Die „Agenda 21 Gruppe Energie“ im badischen Lahr untersuchte verschiedene Fragestellungen zum Thema Wärmepumpen. Das Ergebnis fällt für Erdsonden-Wärmepumpen positiv für Luft-Wärmepumpen eher kritisch aus.
Im Test wurden 33 Wärmepumpenanlagen zwischen Freiburg und Bühl sowie zwischen dem Rhein und der Kinzig untersucht, die aufgrund der technischen Kriterien ausgewählt wurden, um so die Aussagekraft des Feldversuchs zu erhöhen. Wichtig bei der Auswahl der in die Studie einbezogenen Geräte waren: die geographische Lage, die Art der Kaltquellen (Luft, Erdreich oder Grundwasser), das Alter der Wärmepumpen und die Hersteller. >> mehr unter agenda-energie-lahr.de
Was Wärmepumpen in der Realität bringen

Die „Agenda 21 Gruppe Energie“ im badischen Lahr untersuchte verschiedene Fragestellungen zum Thema Wärmepumpen. Das Ergebnis fällt für Erdsonden-Wärmepumpen positiv für Luft-Wärmepumpen eher kritisch aus.
Im Test wurden 33 Wärmepumpenanlagen zwischen Freiburg und Bühl sowie zwischen dem Rhein und der Kinzig untersucht, die aufgrund der technischen Kriterien ausgewählt wurden, um so die Aussagekraft des Feldversuchs zu erhöhen. Wichtig bei der Auswahl der in die Studie einbezogenen Geräte waren: die geographische Lage, die Art der Kaltquellen (Luft, Erdreich oder Grundwasser), das Alter der Wärmepumpen und die Hersteller. >> mehr unter agenda-energie-lahr.de