// Check if the article Layout ?>
Bei den genehmigten Wohnungen handelt es sich bei 76 400 um Neubauwohnungen in Wohngebäuden (– 38,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Der Rückgang von Baugenehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ist dabei mit – 46,8% und – 49,6% deutlich höher ausgefallen als die Abnahme um – 17,8% bei der Genehmigung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern.
Ursache für den drastischen Rückgang dürfte insbesondere in der Abschaffung der Eigenheimzulage sein. Für Bauanträge, die noch vor dem 1. Januar 2006 eingereicht wurden, konnte noch der Anspruch auf Eigenheimzulage nach den früheren Regelungen des Eigenheimzulagengesetzes gelted gemacht werden. In dieser Regelung betrug der Förderzeitraum 8 Jahre. Für die Gebäudearten Ein- und Zweifamilienhäuser hatte dies zu Vorzieheffekten mit hohen Genehmigungszahlen bis in das erste Quartal 2006 hinein geführt.
Weniger Baugenehmigungen im 1. Halbjahr 2007

Bei den genehmigten Wohnungen handelt es sich bei 76 400 um Neubauwohnungen in Wohngebäuden (– 38,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Der Rückgang von Baugenehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ist dabei mit – 46,8% und – 49,6% deutlich höher ausgefallen als die Abnahme um – 17,8% bei der Genehmigung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern.
Ursache für den drastischen Rückgang dürfte insbesondere in der Abschaffung der Eigenheimzulage sein. Für Bauanträge, die noch vor dem 1. Januar 2006 eingereicht wurden, konnte noch der Anspruch auf Eigenheimzulage nach den früheren Regelungen des Eigenheimzulagengesetzes gelted gemacht werden. In dieser Regelung betrug der Förderzeitraum 8 Jahre. Für die Gebäudearten Ein- und Zweifamilienhäuser hatte dies zu Vorzieheffekten mit hohen Genehmigungszahlen bis in das erste Quartal 2006 hinein geführt.