// Check if the article Layout ?>
Wie sich junge Architekten selbst bessere Chancen erarbeiten

Der Nutzen von Zusatzqualifikationen ist eines der Themen im Fortbildungsplan der ifbau ab September 2012. Verschiedene Fachkurse werden noch bis Jahresende finanziell gefördert.
Zwei Kurse zu Ausschreibung und Vergabe für junge Architekten am 19. und 21. September sind der Programmauftakt für Nachwuchsarchitekten. Am 25. Januar 2013 soll dann beim Aktionstag »mehrWert durch Qualifizierung? Chancen 2013« gestritten und gefragt werden: Mitdiskutieren statt berieseln lassen. Nachfragen statt abhaken. »Chancen 2013« ist kein Frontalunterricht, sondern Fragestunde – so das Motto. Ziel ist, das Bewusstsein dafür zu sensibilisieren, welchen Mehrwert Zusatzqualifizierungen bringen und welche Zukunftschancen für junge Architekten und Stadtplaner daraus erwachsen.
Fachkursförderung läuft Ende 2012 aus
Für ausgewählte Seminare und Lehrgänge des ifbau können die Teilnehmer eine Rabattierung über die ESF-Fachkursförderung erhalten. Diese aus EU-Mitteln angebotenen Ermäßigungen sind nur noch bis Ende 2012 möglich. Die entsprechenden Veranstaltungen sind im Programm mit dem Logo Fachkursförderung gekennzeichnet, der Nachlass beträgt 30 % bzw. 50 % (ab »50 plus«). Das ifbau empfiehlt dabei besonders diese Lehrgänge:
Fachkursförderung läuft Ende 2012 aus
Für ausgewählte Seminare und Lehrgänge des ifbau können die Teilnehmer eine Rabattierung über die ESF-Fachkursförderung erhalten. Diese aus EU-Mitteln angebotenen Ermäßigungen sind nur noch bis Ende 2012 möglich. Die entsprechenden Veranstaltungen sind im Programm mit dem Logo Fachkursförderung gekennzeichnet, der Nachlass beträgt 30 % bzw. 50 % (ab »50 plus«). Das ifbau empfiehlt dabei besonders diese Lehrgänge:
- Der Architekt als Honorarsachverständiger
- SiGeKo-Lehrgänge
- Passivhaus und Nullenergiehaus
Architektur und Nachhaltigkeit
Eine neue Staffel der Grundlagenmodule des DGNB-Ausbildungskonzepts gibt es ab Oktober 2012 in Stuttgart und München. Dieser Seminarkomplex wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg, der Bayerischen Architektenkammer und der DGNB in Kooperation veranstaltet. Erweitern Sie Ihr Fachwissen zu Grundlagen aus dem Bereich der Zertifizierungssysteme. Universal Design – Neue zukunftsweisende Gebäudekonzepte
Die Fachtagung zum Jahresthema »Nachhaltig entscheiden« informiert am 25. Oktober 2012 über zukunftsweisende und gestalterisch anspruchsvolle Wohnbauprojekte mit Lebenslaufperspektive. Dabei werden Gebäudekonzepte in einem Zusammenhang mit sozialen Strukturen des Zusammenlebens und den Möglichkeiten neuer technischer Assistenzsysteme vorgestellt und diskutiert.
Eine neue Staffel der Grundlagenmodule des DGNB-Ausbildungskonzepts gibt es ab Oktober 2012 in Stuttgart und München. Dieser Seminarkomplex wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg, der Bayerischen Architektenkammer und der DGNB in Kooperation veranstaltet. Erweitern Sie Ihr Fachwissen zu Grundlagen aus dem Bereich der Zertifizierungssysteme. Universal Design – Neue zukunftsweisende Gebäudekonzepte
Die Fachtagung zum Jahresthema »Nachhaltig entscheiden« informiert am 25. Oktober 2012 über zukunftsweisende und gestalterisch anspruchsvolle Wohnbauprojekte mit Lebenslaufperspektive. Dabei werden Gebäudekonzepte in einem Zusammenhang mit sozialen Strukturen des Zusammenlebens und den Möglichkeiten neuer technischer Assistenzsysteme vorgestellt und diskutiert.
Weitere Themen im Fortbildungsprogramm 2/2012
Lichtplanung – Kunstlicht und Tageslicht, 9. Oktober 2012, Stuttgart
Lichtplanung – Kunstlicht und Tageslicht, 9. Oktober 2012, Stuttgart
Technische Regeln für Innendämmung, 19. November 2012, Reultingen
Raumakustik und Lärmwirkung, 28. November 2012, Bühl
Raumakustik und Lärmwirkung, 28. November 2012, Bühl
Fachtagung Holzbau, 23. November 2012, Stuttgart