// Check if the article Layout ?>
Wohngesunde Produkte mit Gestaltungsvielfalt
Rund 90 % seiner Lebenszeit hält sich der Mensch in geschlossenen Räumen auf, sodass einem gesunden Raumklima besondere Beachtung geschenkt werden sollte. Baumit hat sich das Thema »Gesund Wohnen« schon seit geraumer Zeit auf die Fahnen geschrieben und verfügt mit über 50 Produkten, nach den strengen Richtlinien des Sentinel Haus-Instituts und beim ECO-Institut in Köln erfolgreich geprüft, ein äußerst umfangreiches Portfolio in diesem Bereich. In der Weiterentwicklung seiner »Gesund-Wohnen-Strategie« setzt der Baustoffproduzent aktuell auf geprüfte, aufeinander abgestimmte Innenwandsysteme. Ziel dieser Systemangebote ist eine höhere Beratungs- und Ausführungssicherheit für Handwerker, Berater, Planer und Architekten.
Die Weiterentwicklung auf Produktebene hat zur BAU 2013 den einfärbbaren Kalkputz »Kalkin KlimaLife« hervorgebracht. Das ergiebige und klimaregulierende Material lässt sich in einer Vielzahl der 888 Farben des Life-Farbsystems einfärben und eröffnet somit erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten. Durch Grund- und Decorputzlage in Farbe benötigt die Wand keine zusätzliche dekorative Beschichtung, die den Kalkputz in seinen klimaregulierenden Eigenschaften beeinträchtigen könnte.
Ein weiteres Produkt zur Klimaregulierung ist der »Viton«-Lehmputz. Schon bei einer Putzschicht von 2 cm kann er bis zu fünfmal mehr Feuchtigkeit aufnehmen als ein herkömmlicher Kalk-Zement- oder Gipsputz.
www.baumit.com
Die Weiterentwicklung auf Produktebene hat zur BAU 2013 den einfärbbaren Kalkputz »Kalkin KlimaLife« hervorgebracht. Das ergiebige und klimaregulierende Material lässt sich in einer Vielzahl der 888 Farben des Life-Farbsystems einfärben und eröffnet somit erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten. Durch Grund- und Decorputzlage in Farbe benötigt die Wand keine zusätzliche dekorative Beschichtung, die den Kalkputz in seinen klimaregulierenden Eigenschaften beeinträchtigen könnte.
Ein weiteres Produkt zur Klimaregulierung ist der »Viton«-Lehmputz. Schon bei einer Putzschicht von 2 cm kann er bis zu fünfmal mehr Feuchtigkeit aufnehmen als ein herkömmlicher Kalk-Zement- oder Gipsputz.
www.baumit.com