// Check if the article Layout ?>
Wohnhaus Ungerer-/Ecke Soxgletstrasse - Ritz Ritzer*
Das Wohnhaus an der Ungerer-/Ecke Soxgletstrasse, 1973 nach den Plänen des Architekten Jürgen von Gagern errichtet, überrascht mich immer wieder durch seinen konsequenten Ausdruck und als Repräsentant seiner Zeit: Es ist ein skulpturales Gebilde auf grünem Grund – ohne Einfriedung. Es ist Gehäuse für unterschiedlichste, deutlich in drei Dimensionen entwickelte Wohnungen, jenseits der Notwendigkeit, barrierefrei sein zu müssen und auch jenseits ausschließlich ökonomischer Betrachtungen in Material, Grundriss- oder Schnittentwicklung. Frei geformte Wohngehäuse für freie Geister – und dies alles steht auf einer Tankstelle als zeitgenössischer „Quelle“ für Leben und Bewegen.
Zur Person: Ritz Ritzer ist Architekt. bogevischs buero: www.bogevisch.de
Zur Person: Ritz Ritzer ist Architekt. bogevischs buero: www.bogevisch.de
*Für die Reihe "Besondere Orte" haben wir Münchner Architekten gebeten, uns ihre "besonderen" – ungewöhnlichen oder einfach schönen – Orte in München zu nennen.
Foto: Ritz Ritzer / Illustration: Cordula Vielhauer
Foto: Ritz Ritzer / Illustration: Cordula Vielhauer