// Check if the article Layout ?>
Gunther Adler zum Staatsekretär im Baubereich ernannt
Gunther Adler, Staatsekretär im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (re); Foto: © Bundesstiftung Baukultur
Der für das Bauwesen zuständige Bundesminister heißt künftig Horst Seehofer. Die zentrale Ansprechperson für Belange des Bauwesens auf politischer Bühne bleibt jedoch die gleiche: Gunther Adler wird auch im neu formierten Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat als Staatssektetär für die Bereiche Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung verantwortlich sein. Die Übernahme des SPD-Mitglieds Adler durch den CSU-Minister Seehofer gilt in politischen Kreisen als kleine Überraschung.
Gunther Adler wuchs in Leipzig auf und studierte zunächst Humanmedizin, dann Politikwissenschaft, Soziologie und Staatsrecht. Er war Mitarbeiter von Hans-Jochen Vogel und wissenschaftlicher Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau. Ab 2008 widmete er sich dann dem Bauwesen: zunächst als Referatsleiter im damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dann als Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Bauministerium und schließlich ab 2014 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Bau und nukleare Sicherheit unter Barbara Hendricks.
Gunther Adler wuchs in Leipzig auf und studierte zunächst Humanmedizin, dann Politikwissenschaft, Soziologie und Staatsrecht. Er war Mitarbeiter von Hans-Jochen Vogel und wissenschaftlicher Mitarbeiter des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau. Ab 2008 widmete er sich dann dem Bauwesen: zunächst als Referatsleiter im damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dann als Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Bauministerium und schließlich ab 2014 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Bau und nukleare Sicherheit unter Barbara Hendricks.