Alles unter einem Dach: Multifunktionsgebäude von C.F. Møller Architects

Foto: Adam Mørk
Im Norden von einer Straße begrenzt, schließt das rund 3,7 Hektar große Grundstück in westlicher Richtung an die Bildungseinrichtungen Ikasts an. Diese bestehen aus International School, Business College, Gymnasium und Lehrer-College. Das weitläufige Areal ist mit einem bunten Mix aus Aktivitäten bespielt und antwortet damit auf eine breite Nutzergruppe. Neben Flächen für Parkour, Mountainbiking und Beachvolleyball gibt es ein Mehrzwecksportfeld und Spielplätze. Sitzmöglichkeiten, Lagerfeuer und Picknick komplettieren die Außenflächen. Inmitten dieser vielfältigen Landschaft positioniert sich das Multifunktionsgebäude »Hjertet« – als Herz des Projekts.
»Hjertet« erscheint auf den ersten Blick wie der skandinavische große Bruder vom »VitraHaus«. Ähnlich wie bei Vitra erscheint der Bau als Konglomerat aus mehreren, ineinandergesteckten Volumina mit Satteldach. Mit über 3.500 m2 gestalten C.F. Møller Architects das rundherum in schmale, vertikale Holzlatten verpackte Gebäude jedoch in völlig anderen Dimensionen. Die einzelnen Baukörper unterscheiden sich in Breite und Höhe und sind jeweils mit ihren verglasten Querfassaden nach außen hin orientiert.
Im Inneren legen C.F. Møller Architects das Hauptaugenmerk auf die Nutzungszeiten. Sie kombinieren die Funktionen so, dass »Hjertet« rund um die Uhr belebt ist, wie eine kleine Stadt, die niemals schläft. Die vormittags als Klassenzimmer genutzten Trakte verwandeln sich am Nachmittag und Abend in Mehrzweckräume, mit Platz für Abendschule, Workshops und Vereine. Desweiteren gibt es eine Sporthalle, ein Café und einen Bio-Lebensmittelladen. Räume für Veranstaltungen, Kultur, Tanz und Yoga, sowie Beratungsstellen komplettieren »Hjertet«. Das Raumprogramm organisiert sich rund um den zentralen Schnittpunkt der einzelnen Volumina. Hier befindet sich ein gemeinschaftlicher Platz mit Sitzstufen und Bühne, der das Geschehen zusammenfasst, lenkt und in die unterschiedlichen Bereiche verteilt.
Weitere Artikel zur Ausgabe DETAIL 5/2019 finden Sie hier.