// Check if the article Layout ?>
Anbau: Raue Schale, feines Innenleben

Im österreichischen Andelsbuch hat der Architekt Andreas Mohr die elterliche Schreinerei um einen subtil gestalteten Anbau erweitert. Dieser greift die Kubatur des Bestandsgebäudes auf, kontrastiert sie jedoch mit einer eigenen Materialsprache. Mit Ausnahme der je zu zwei Dritteln verglasten Stirnseiten ist das Gebäude mit einer rau wirkenden Außenhaut aus großflächigen Holzschindeln verkleidet. Durchbrochen wird diese Hülle durch verglaste Schlitze zwischen den Doppelbindern der Tragkonstruktion. Sie bringen darüber hinaus Tageslicht in die beiden Geschosse.
Im Erdgeschoss des Neubaus entstand ein stützenfreier Werkstattbereich. Hier sorgen niedrig dimensionierte Unterzüge aus BauBuche von Pollmeier dafür, dass ausreichend lichte Höhe für den Werkstattbetrieb vorhanden ist. Das Obergeschoss dient als Ausstellungsraum für die Produkte der Tischlerei. Durch die paarweise angeordneten Binder wirkt die Dachkonstruktion besonders filigran.
Die Furnierschichtholz-Bauteile aus Buchenholz besitzen in etwa die 1,5-fache Biegefestigkeit von vergleichbaren Werkstoffen aus Fichtenholz, sodass die Binderquerschnitte entsprechend schlanker ausfallen können. Neben den Trägern wird BauBuche auch in Form von Platten und Paneelen angeboten. Außerdem verarbeitet Pollmeier den Werkstoff zu einem Bodenbelag.
Weitere Informationen: Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG