
Oliver Herwig
Oliver Herwig arbeitet als Journalist mit den Schwerpunkten Architektur und Design. Der Münchner unterrichtet Designtheorie an der Kunstuniversität Linz, moderiert Tagungen und Podiumsgespräche (u. a. Politische Akademie Tutzing, Designbus). Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Karl-Theodor-Vogel-Preis für herausragende Technik-Publizistik.“
Foto: © Marian Wilhelm, München
Neueste Beiträge
-
Parametrische Stadtmöblierung
MicroNature Pavilion von Atelier Ping Jiang in Shanghai
Der MicroNature-Pavillon von Atelier Ping Jiang entstand für das Shanghai Design Festival 2022 und lebt durch den Kontrast aus kubischem Äußeren und organischem Innenleben.
-
Nachhaltiger und innovativer 3D-Druck
Additive Fertigung setzt sich immer mehr durch
Aktuelle Sculpteo-Umfrage zum Stand des 3D-Drucks.
-
Selbsttragende Struktur
Parametrischer Pavillon der University of British Columbia
Der Mille-feuille-Pavillon der University of British Columbia entstand als selbsttragende Struktur in nur drei Tagen. Er verzichtet auf Schrauben oder Nägel. Und kombiniert dafür parametrisches Entwerfen mit robotischer Herstellung.
-
100 Prozent Natur
BioHome3D der Universität von Maine
Das BioHome3D der Universität von Maine ist das erste 3D-gedruckte Haus aus biobasierten Materialien. Es besteht aus Holzfasern und Bioharz und ist vollständig recycelbar.
-
Bauen im großen Maßstab
100 Häuser aus dem 3D-Drucker von BIG
Roboter bauen die weltweit größte 3-D-Siedlung: Im texanischen Georgetown entstehen 100 Häuser von BIG.
-
Forschung
Additiv gefertigte Aluminiumknoten aus dem 3D-Drucker
Ressourcen sparen durch hybride Konstruktion und algorithmische Formgenerierung. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig arbeitet die Forschungsgruppe Flex daran, Netzstrukturen und Waben für technische Anwendungen nutzbar zu machen.