Brutalistische Spielfelder: Ausstellung in Vitra Design Museum Gallery

Foto: Alun Bull, © RIBA
Die Ausstellung »The Brutalist Playground« entstand im Auftrag des Royal Institute of British Architects (RIBA). Brutalismus kommt in Großbritannien in den 1950er-Jahren auf; ein bekanntes Merkmal brutalistischer Architekturen sind rohe Materialien – Waschbeton ist eine der beliebtesten Gebäudeoberflächen in dieser Zeit. Es entsteht eine Vielzahl an brutalistisch gestalteten sozialen Wohnbauten, für welche auch Kinderspielplätze geplant werden. Heute gelten die Bauten als umstritten; viele von denen sind vom Abriss bedroht oder gar schon abgerissen – wie die Siedlung »Robin Hood Gardens« von Alison und Peter Smithson in London, die einer Neubebauung weichen soll.
In der Ausstellung werden Fragmente verschiedener Spielplätze rekonstruiert: »Flying Saucer« aus den Churchill Gardens Estate, der Rutschturm aus dem Brownfield Estate, Stufenelemente aus dem Brunel Estate in London und ein Tunnel aus dem Park Hill Estate in Sheffield. Die Ausstellung ist eine Mischung aus Installation und begehbarer Skulptur, die als eine Hommage an das ursprüngliche Entwurfsziel – »der Fantasie freien Lauf lassen« inszeniert wird.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 30.04.2017 in der Vitra Design Museum Gallery.