Glastüren auf Rollen

Wie attraktiv die Nutzung regenerativer Energien sein kann, demonstriert der Energiewürfel der Stadtwerke Konstanz. Der Entwurf des viergeschossigen Gebäudes, das sich als großflächiger, gläserner Würfel mit einer energetisch zukunftweisenden Fassade präsentiert, stammt von Arnold Wild, dem Leiter der Abteilung Bau und Immobilien bei den Stadtwerken Konstanz. Die mehrschichtige Funktionsverglasung setzt sich aus 80 großen Glasfeldern mit einer Gesamtfläche von 1000 m2 zusammen.
Die Verglasung im Innenbereich besteht aus 70 Glastüren, die flexibel auf Edelstahllaufrollen des Beschlags »b.400« von Astec. laufen. Sie erhöhen die Wärmedämmung,
sichern die Sonnenschutzelemente ab und ermöglichen ein Absaugen der in den
Zwischenräumen zirkulierenden Luft, die mittels Wärmetauscher zur Energiegewinnung genutzt wird. Dabei sind die Anforderungen an die Beschläge und Rollsysteme der Innenglastüren hoch. So sollen sie in Form, Material und Ausführung der transparenten Ästhetik des Gesamtbauwerks entsprechen und sich zur Wartung und Reiniugung mühelos zur Seite schieben lassen.
www.astec-design.de
Die Verglasung im Innenbereich besteht aus 70 Glastüren, die flexibel auf Edelstahllaufrollen des Beschlags »b.400« von Astec. laufen. Sie erhöhen die Wärmedämmung,
sichern die Sonnenschutzelemente ab und ermöglichen ein Absaugen der in den
Zwischenräumen zirkulierenden Luft, die mittels Wärmetauscher zur Energiegewinnung genutzt wird. Dabei sind die Anforderungen an die Beschläge und Rollsysteme der Innenglastüren hoch. So sollen sie in Form, Material und Ausführung der transparenten Ästhetik des Gesamtbauwerks entsprechen und sich zur Wartung und Reiniugung mühelos zur Seite schieben lassen.
www.astec-design.de