Holzdämmung weiterentwickelt

Foto: Hersteller
Mit Steicoflex 036 hat Steico eine Holzfaserdämmung mit der bisher -unerreichten Wärmeleitfähigkeit von
lD = 0,036 W/mK entwickelt. Die Dämmmatten sind in Stärken bis 240 mm erhältlich und eignen sich als Zwischensparrendämmung, Innen- und Außenwanddämmung nicht begehbarer Dächer sowie Gefachdämmung im Holzrahmenbau. Mit einer Rohdichte von rund 60 kg/m3 besitzen sie laut Hersteller ein besonders hohes Wärmepuffervermögen und schützen so Räume vor Überhitzung.
Ebenfalls neu im Programm von Steico ist die Zellulose-Einblasdämmung Steicofloc. Das in einer Wirbelstrommühle hergestellte Produkt besitzt laut Hersteller besonders langfaserige Flocken. Es erreicht eine Wärmeleit-fähigkeit von l = 0,039 W/mK (40−60 kg/m3) als Einblasdämmung und
l = 0,040 W/mK (27−39 kg/m3) als Aufblasdämmung. Optional ist hier auch eine Variante ohne Zusatz von Bor als Brandschutzmittel erhältlich.
Weitere Informationen: Steico SE