Bei diesen Möbeln aus den Niederlanden mag man sich die berechtigte Frage stellen, warum man das Holz erst zerkleinert, um es dann wieder zusammenzukleben - aber der Look ist auf jeden Fall neu - und die Möbel an Stabilität kaum zu übertreffen.
Gestaltet hat die Klötzchen-Kollektion der holländische Designer Erik Stehmann. Tisch und Stuhl sind laut Designer inspiriert vom klassischen Holzarbeiter-Credo "Leim ist stärker als Holz".
Stehmann hat mit vielen verschiedenen Leimsorten experimentiert, bis er den passenden gefunden hat - dann Eichenstäbe in quadratische Klötzchen gesägt und wieder zusammengeklebt. Mit dem Ergebnis, dass das Klebewerk tatsächlich stabiler war als der ursprüngliche Holzstab. Bleibt zu hoffen, dass der gewählte Kleber auch ökologisch vertretbar ist.