Kreativ-Biotop: Havelwerke in Berlin

Auf dem Gelände der einst preußischen Pulverfabrik wurde schon immer produziert, gesammelt, bewahrt, präsentiert. Seit über hundert Jahren sind die Havelwerke daher ein Ort für Originale. Pott Architects entwickeln nun den Masterplan zur Ergänzung und einheitlichen Gesamtgestaltung des Areals.
Architekt: Pott Architects
Standort: Telegrafenweg, 13599 Berlin
Architekt: Pott Architects
Standort: Telegrafenweg, 13599 Berlin
Nach Vorstellung der Architekten werden die Havelwerke zu einem Rückzugsort, an dem sich Macher austauschen. Der Plan sieht deshalb für den 25.000 m² großen Gewerbepark reichlich Freiraum vor für Menschen mit Leidenschaft: Sammler, Erfinder, Handwerker, Künstler. Es entstehen über 12.000 m² Nutzfläche aus geschützten Sammlerdepots, geräumigen Werkhallen, Büroflächen und einem eigenen Hafen – ideal gelegen zwischen Zentrum und Berliner Umland.
Sechs Hallen verschiedener Größe werden derzeit realisiert. Sämtliche Flächen werden mit Betonbinderkonstruktionen stützenfrei überspannt. Das macht sie beliebig teilbar und sorgt für optimale Belichtung durch Oberlichtbänder. Die bereits geplanten neuen Sammlerdepots sind funktional und ästhetisch von den historischen Werkhallen inspiriert: Luftige Weite und Flexibilität sind ihre zentralen Merkmale.
Bestehende Werkhallen sind in die Planung integriert und werden durch die neu gebauten Hallen ergänzt. Im Zentrum des Geländes steht das historische Juwel der Havelwerke. Der denkmalgeschützte Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert diente früher der Herstellung von Schwarzpulver. Städtebaulich gruppieren sich die Neubauten – gemeinsam mit der denkmalgeschützten Pulverfabrik – um einen zentralen Platz auf historischem Grundriss: das neue, repräsentative Entrée der Havelwerke.
Ideale Arbeitsbedingungen erfordern individuelle Absprachen in der Planung, und so stimmen sich Pott Architects eng mit den künftigen Nutzern ab. Das angefragte Spektrum reicht bisher von der kompakten Gewerbeeinheit bis hin zum Neubau ganzer Hallen in einer Größe von rund 4.000 m².
Projektdaten
Bauherr: Havelwerke Liegenschaften GmbH
Grundfläche: 25.000 m²
Nutzfläche: 12.000 m²
Fertigstellung Sanierung Altbau: Sommer 2013
Baubeginn Neubau: Frühjahr 2014
Bauherr: Havelwerke Liegenschaften GmbH
Grundfläche: 25.000 m²
Nutzfläche: 12.000 m²
Fertigstellung Sanierung Altbau: Sommer 2013
Baubeginn Neubau: Frühjahr 2014