Kunst auf Glas am Londoner Bishopsgate

Foto: Simon Kennedy
Mit 278 m Höhe gehört der nach seiner Adresse benannte Wolkenkratzer 22 Bishopsgate seit seiner Fertigstellung 2020 zu den höchsten Gebäuden Londons. Das Büro PLP Architecture lieferte den finalen Entwurf für die neue Landmarke im Finanzdistrikt, nachdem die Pläne eines höheren Gebäudes an gleicher Stelle verworfen werden mussten. Passanten nehmen fortan weniger die hochragende Stahl-Glas-Fassade wahr als vielmehr künstlerisch gestaltete, gläserne Vordächer und Fassadenelemente in Sichthöhe auf Straßenniveau. Hierfür entwarf der Glaskünstler Alexander Beleschenko abstrakte Farbmuster für insgesamt 149 Glaslaminate. Die Umsetzung der von traditionellen Zunftzeichen inspirierten Glaskunst übernahm der Gersthofener Glasveredler Sedak in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. Die markanten architektonischen Elemente entstanden in einem komplexen Digitaldruckverfahren des Herstellers, das auf Sicherheitsglas für die Vordächer sowie auf Isoliergläser für vertikale Flächen in den Erschließungspassagen zum Einsatz kam. Die Muster setzen sich aus sechs keramischen Basisfarben zusammen, die opake und transparente Elemente, Farbverläufe und Überlagerungen bilden, wodurch wiederum neue Farbnuancen entstehen.
Weitere Informationen unter:
www.sedak.com