Lehmputz in Museumsbau

Foto: VLM 121 Hanspeter Schiess für cukrowicz architekten
Im Vorarlberg Museum in Bregenz spielt Lehm eine entscheidende Rolle. Sämtliche Wand- und Deckenflächen sind mit einer 3 cm bzw. 2,5 cm starken Lehmschicht versehen. Auch das 45 m hohe Atrium wurde mit hochwertig geglättetem und fugenlosem Lehmputz veredelt.
Durch Fensterscheiben belichtet, changiert der Lehmputz in hellen, warmen Grautönen. Die vielschichtige mineralische Farbigkeit des Lehm-Edelputzes Gloria wurde von Conluto eigens für das Museum entwickelt. Die sorptiven Eigenschaften des Naturmaterials regulieren das Klima und entlasten die Lüftungsanlage.
Weitere Informationen: www.conluto.de