// Check if the article Layout ?>
Nieto Sobejano – Memory and Invention

Ausstellung Memory and Invention Architekturgalerie München
Die Ausstellung "Memory and Invention" in der Architekturgalerie München präsentiert eine Werkschau des renommierten spanischen Architekturbüros von Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano.
Ort: Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Eröffnung: Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 Uhr
Dauer: Freitag, 27. September 2013 bis Mittwoch, 9. November 2013
Ort: Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Eröffnung: Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 Uhr
Dauer: Freitag, 27. September 2013 bis Mittwoch, 9. November 2013
Die Werkschau des Architekturbüros Nieto Sobejano Arquitectos zeigt aktuelle Projekte, die in der Auseinandersetzung zwischen der gegenwärtigen Realität eines Ortes und seines traditionellen kulturellen Kontextes entstehen.
Arbeiten wie das Museum Madinat al Zahra in Córdoba, für das sie mit dem Aga Khan Preis für Architektur ausgezeichnet wurden, veranschaulichen ihr Konzept.
Grosse Aufmerksamkeit erregte das Büro zuletzt mit dem Bau des Besucherzentrums des Joanneum in Graz. Wie ein großer Teppich spreizt sich eine homogene Platzfläche zwischen die historischen Museumsbauten im Grazer Joanneumsviertel.
Nieto Sobejano Arquitectos wurde 1984 von Enrique Sobejano und Fuensanta Nieto gegründet und ist ein international tätiges Büro mit Niederlassungen in Berlin und Madrid. Neben den zahlreichen Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften und Büchern, wurden die Arbeiten des Büros auf der Biennale in Venedig 2000, 2002, 2006 und 2012; im Museum of Modern Art(MoMA), New York, 2006; und im Kunsthaus in Graz 2008 ausgestellt.
2008 erhielt das Büro vom spanischen Kulturministerium den Nationalen Preis für Restaurierung und 2010 den Nike Preis, vergeben vom Bund Deutscher Architekten(BDA), sowie die Aga Khan Auszeichnung für Architektur 2010, den Piranesi Prix de Rome 2011, die European Museum of the Year Auszeichnung und den Hannes Meyer Preis 2012.
2008 erhielt das Büro vom spanischen Kulturministerium den Nationalen Preis für Restaurierung und 2010 den Nike Preis, vergeben vom Bund Deutscher Architekten(BDA), sowie die Aga Khan Auszeichnung für Architektur 2010, den Piranesi Prix de Rome 2011, die European Museum of the Year Auszeichnung und den Hannes Meyer Preis 2012.
Zu den neuen internationalen Projekten des Büros zählt auch das Stadtportal München Ost im Stadtteil Bogenhausen, bei dem fünf Türme unterschiedlicher Höhe einen urbanen Raum schaffen.
Anlässlich der Eröffnung wird Matthias Sauerbruch, Sauerbruch Hutton, am Donnerstag, 26.9.2013 gegen 19:00 Uhr eine Einführung geben.
Öffnungszeiten Architekturgalerie München:
Mo-Mi 9:30-19:00 Uhr
Do-Fr 9:30-19:30 Uhr
Sa 9:30-18:00 Uhr www.architekturgalerie-muenchen.de
Anlässlich der Eröffnung wird Matthias Sauerbruch, Sauerbruch Hutton, am Donnerstag, 26.9.2013 gegen 19:00 Uhr eine Einführung geben.
Öffnungszeiten Architekturgalerie München:
Mo-Mi 9:30-19:00 Uhr
Do-Fr 9:30-19:30 Uhr
Sa 9:30-18:00 Uhr www.architekturgalerie-muenchen.de