// Check if the article Layout ?>
Ökologisches Einfamilienhaus in Deitingen

Ein nachhaltiges Lowtech-Wohnhaus war der ausdrückliche Wunsch des Bauherrn. Im Fokus stand dabei nicht nur eine vom öffentlichen Netz unabhängige Energie- und Wasserversorgung, sondern auch die Verwendung umweltschonender Baustoffe, die keine Giftstoffe aufweisen und möglichst wenig »graue Energie« benötigen. Der Bauherr, Gärtnermeister von Beruf, beabsichtigte nach dem Auszug seiner Kinder eine an den neuen Lebensabschnitt angepasste Wohnform zu finden und sein bisheriges Haus – ein ehemaliges Bauernhaus mit angegliederter Gärtnerei und Gewächshaus – zu vermieten. Über einen langen Zeitraum hatte er sich mit den Themen Autarkie, Ökologie und Gesundheit beschäftigt und erarbeitete aus seinen zunächst vagen Vorstellungen gemeinsam mit einem Planerteam die konkreten Rahmenbedingungen bezüglich Haustechnik und Materialisierung für das neue Gebäude. Um eine der speziellen Bauaufgabe entsprechende architektonische Antwort zu finden, führte er einen Wettbewerb unter vier eingeladenen Architekturbüros durch, wobei der Siegerentwurf von spaceshop Architekten gemeinsam mit dem Bauherrn weiterentwickelt wurde.