Ordentlich gefaltet: Mercedes-Benz Vertriebszentrale in Berlin

Unmittelbar am Berliner Spreeufer haben Gewers & Pudewill für den Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland einen Bürokomplex für ca. 1.200 Arbeitsplätze geschaffen. Die Architekten realisierten ein markantes Ensemble aus einem Hochhaus mit 13 Geschossen und niedrigeren Umgebungsbauten, dessen Erscheinung durch eine bewegte, rhythmisch gegliederte Glas-Doppelfassade geprägt wird.
Architekt: Gewers & Pudewill
Standort: Mühlenstraße 30, 10243 Berlin
Architekt: Gewers & Pudewill
Standort: Mühlenstraße 30, 10243 Berlin
Die neue Vertriebszentrale von Mercedes-Benz bildet den Auftakt zur weiteren Bebauung des Quartiers an der Mühlenstraße im östlichen Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Nahe der O2-Arena und unmittelbar an der Spree gelegen bietet der Neubau Platz für Büro- und verschiedene Sondernutzungen wie einen zweigeschossigen Showroom. Mit seiner Hauptseite ist das Hochhaus nach Süden zur Spree hin orientiert und setzt dort einen neuen städtebaulichen Akzent. Nach Westen hin öffnet sich der 33.200 m² große Baukomplex mit drei großzügigen Höfen sowie zwei begrünten und begehbaren Dachterrassen, die attraktive Blickverbindungen zur Spree bieten. Im Erdgeschoss sind der großzügig gestaltete Mercedes-Benz Showroom, eine Cafeteria sowie ein Restaurant öffentlich zugänglich.
Seine architektonische Prägnanz bezieht die neue Vertriebszentrale aus dem Zusammenspiel zwischen klaren kubischen Körpern und einer rhythmisch gegliederten Glas-Doppelfassade, die dem zur Spree gelegenen Hochhaus ein lebendiges Erscheinungsbild verleiht. Das Architekturbüro Gewers & Pudewill entwickelte für den Neubau ein komplexes Gewebe aus vertikal gefalteten Doppelscheiben.
Horizontal gegeneinander versetzt und zickzackförmig gefaltet reflektieren sie das Licht abhängig vom Tagesverlauf auf vielfältige Weise und tragen zugleich zur günstigen klimatechnischen Gesamtbilanz des Gebäudes bei. Unter anderem mittels der Fassadengestaltung und der begrünten Dachflächen konnte der Energieverbrauch des Neubaus um 30 Prozent reduziert werden. So entspricht der Baukomplex dem Standard für die Zertifizierung in Silber der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) hat den Neubau als Gesamtnutzer bezogen. Bislang waren die Mitarbeiter auf vier verschiedene Gebäude innerhalb Berlins verteilt. Der neue Standort in Friedrichshain-Kreuzberg verbessert daher die interne Zusammenarbeit und Kommunikation der Mitarbeiter.
Der Tagesspiegel griff kritische Stimmen auf, wonach die Fassade deutlich dunkler ausfiel als in der Planung zu sehen, und durchaus gewöhnungsbedürftig sei. Georg Gewers und Henry Pudewill argumentierten, der Entwurf stehe in der Tradition Mies van der Rohes, strahle Ruhe und Kraft aus. Sie hätten gern doppelt so hoch gebaut, jedoch setzte der Bebauungsplan Grenzen.
Projektdaten
Bauherr: CA IMMO Berlin MBVD Projekt GmbH & Co. KG
Nutzer: Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Umfang: 33.200 m²
Fertigstellung: 2013
Weitere Fotos, auch vom Innenraum, in der Galerie
Der Tagesspiegel griff kritische Stimmen auf, wonach die Fassade deutlich dunkler ausfiel als in der Planung zu sehen, und durchaus gewöhnungsbedürftig sei. Georg Gewers und Henry Pudewill argumentierten, der Entwurf stehe in der Tradition Mies van der Rohes, strahle Ruhe und Kraft aus. Sie hätten gern doppelt so hoch gebaut, jedoch setzte der Bebauungsplan Grenzen.
Projektdaten
Bauherr: CA IMMO Berlin MBVD Projekt GmbH & Co. KG
Nutzer: Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Umfang: 33.200 m²
Fertigstellung: 2013
Weitere Fotos, auch vom Innenraum, in der Galerie