17.11.2010

OWI

Der Formteilehersteller OWI bietet thermisch vergütetes Buchenformholz, das auch im Fassaden- und Nassbereich eingesetzt werden kann. Das modifizierte Buchensperrholz zeigt eine außergewöhnlich gute Beständigkeit, selbst bei horizontal liegenden, frei bewitterten Expositionen. Es kann ohne Bauzulassung in einer maximalen Größe von unter 0,4 m² oder mit einer maximalen Breite unter 300 mm ohne Längenbegrenzung eingesetzt werden. Beim Einsatz ist der übliche konstruktive Holzschutz für Fassadenmaterial zu berücksichtigen. Alle verwendeten Buchenhölzer sind aus FSC-zertifizierten oder anderen kontrollierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. In Deutschland wurde das Material erstmalig von Architekt Ulf Bukor beim Kindergarten am Seeweg in Lohr am Main eingesetzt. Die einzelnen Fassadenplatten wurden werkseitig exakt auf ihre Passmaße zugeschnitten und mit einem Lasuranstrich oberflächenbehandelt. Die Montage erfolgte sichtbar mit Edelstahlschrauben. Ebenso wurden bereits erste Pilotanwendungen in Badezimmern installiert.
https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/2/7/27309_224_200_102.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.