Peikko ist ein weltweit führender Anbieter von Slim-Floor-Konstruktionen, Befestigungs- und Verbindungstechnik für den Fertigteil- und Ortbetonbau sowie Verbundkonstruktionen und Windkraftanlagenanwendungen. Die innovativen Lösungen von Peikko machen das Planen und Bauen schnell, sicher und nachhaltig.
Das Bauen so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten, ist die Kernaufgabe der Forschung und Entwicklung bei Peikko. Die Schwerpunkte liegen auf Material- und Emissionseinsparung, Kreislaufwirtschaft (Circular Economy / Cradle-To-Cradle) und Hybriden Konstruktionen – insbesondere auf der Wiederverwendbarkeit von Betonfertigteilen und Holz-Beton-Verbundbauweise.
Das finnische Familienunternehmen ist weltweit vertreten und betreibt Vertriebsgesellschaften in 34 Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Nordamerika sowie Produktionsstätten in 13 Ländern. Mit über 2000 Beschäftigten erwirtschaftete Peikko 2021 einen Umsatz von 255 Millionen Euro.
Stahl-Beton-Verbund und Holz-Beton-Verbund in Kombination: Microcity ist ein Gebäude, das mithilfe der Deltabeam Verbundträger von Peikko sowie eines Holz-Beton-Verbunddeckensystems errichtet wurde.
Die Nachhaltigkeit war kein einschränkender Faktor im Projekt CiWoCo, zu dem das Architekturbüro Gaaga das Konzept entwickelte. Sie fungierte vielmehr als Auslöser und Wegbereiter für neue Lösungen.
Beim Neubau des Schulcampus Frankfurt Westend wurde auf die innovative und nachhaltige Holz-Beton-Verbundbauweise gesetzt. Innerhalb von 12 Monaten wurde der demontierbare Bau aus 359 Modulen errichtet.
Mit Deltabeam Green möchte Peikko einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft mit umweltfreundlichen, modernen und verantwortungsbewussten Bauweisen leisten.