Solardachbahn, die zweite

Foto: Hersteller
Vor fünf Jahren hat alwitra die Produktion der flexiblen Solardachbahn Evalon Solar eingestellt. Nun ist das Unternehmen mit einem neuen Produkt in diesem Segment zurück: Evalon Solar cSi kombiniert die bereits bewährte Kunststoff-Dach- und -Dichtungsbahn mit kristallinen Silizium-Solarzellen in einem speziellen Aufbau ohne Glas, aber mit patentiertem, glasfaserverstärktem Duromer-Kern.
Die Solarzellen bringen nur 3,3 kg/m2 zusätzliches Flächengewicht auf die Waage, sodass sich die Dachbahn laut alwitra auch auf Dächern mit geringer Traglast einsetzen lässt. Den Flächenbedarf gibt der Hersteller mit weniger als 10 m2 pro installiertem kWp an. Jede Dachbahn ist 1,55 Meter breit und 3,49 Meter lang und bringt es auf eine elektrische Leistung von 450 Wp. Für eine sichere und schnelle Installation der dachintegrierten PV-Anlage sorgen zudem die oberseitigen Anschlusskabel.
Weitere Informationen: alwitra GmbH & Co.