Stipendiaten-Treffen

DETAIL und die Sto-Stiftung haben im November unsere neuen Stipendiaten zu einem ersten Treffen nach München eingeladen.
Zum Einstieg wurde den vier Masterstudenten die Sto-Stiftung vorgestellt, deren Ziel es ist, die Ausbildung junger Menschen unter anderem im Bereich Bauwesen und Architektur zu fördern. Das DETAIL Stipendium wird bereits zum dritten Mal von der Sto-Stiftung unterstützt. Im Studienjahr 2013/14 wurden Jan Blifernez, TU Berlin, Holger Harmeier, ETH Zürich, Simon Moosbrugger, TU Wien und Patrick Schürmann, TU Darmstadt von der Jury ausgewählt. Nach einer kurzen Vorstellung und einem ersten Erfahrungsaustausch gaben wir den Stipendiaten einen kleinen Überblick über die Arbeit bei DETAIL. Dann führte Chefredakteur Christian Schittich die vier durch die Redaktion und stellte die verschiedenen Bereiche vor, die für das Entstehen des Magazins notwendig sind. Tim Westphal, Leitung DETAIL transfer, erläuterte darüber hinaus die Arbeit der Produktredaktion und die vielfältigen Aufgaben im Bereich DETAIL transfer.
Zum Einstieg wurde den vier Masterstudenten die Sto-Stiftung vorgestellt, deren Ziel es ist, die Ausbildung junger Menschen unter anderem im Bereich Bauwesen und Architektur zu fördern. Das DETAIL Stipendium wird bereits zum dritten Mal von der Sto-Stiftung unterstützt. Im Studienjahr 2013/14 wurden Jan Blifernez, TU Berlin, Holger Harmeier, ETH Zürich, Simon Moosbrugger, TU Wien und Patrick Schürmann, TU Darmstadt von der Jury ausgewählt. Nach einer kurzen Vorstellung und einem ersten Erfahrungsaustausch gaben wir den Stipendiaten einen kleinen Überblick über die Arbeit bei DETAIL. Dann führte Chefredakteur Christian Schittich die vier durch die Redaktion und stellte die verschiedenen Bereiche vor, die für das Entstehen des Magazins notwendig sind. Tim Westphal, Leitung DETAIL transfer, erläuterte darüber hinaus die Arbeit der Produktredaktion und die vielfältigen Aufgaben im Bereich DETAIL transfer.
Die Mittagspause im Biergarten nutzte man zu einem weiteren Erfahrungsaustausch, diesmal mit dem ehemaligen Stipendiaten Robin Lang. Diese Vernetzung ist ein wichtiger Aspekt des Stipendiums und stellt für alle Beteiligten eine Bereicherung dar. Nach der kleinen Stärkung ging es weiter ins Architektur Museum der TU München, wo der Stipendium-Juryvorsitzende Ritz Ritzer von bogevischs buero auf uns wartete und sich freute, die neuen Stipendiaten kennenzulernen.
Eine besondere Ehre war es, im Anschluss von Andres Lepik, Direktor des Architekturmuseums durch die Ausstellung Afritecture – Bauen mit der Gemeinschaft geführt zu werden. Die Ausstellung behandelt die zeitgenössische Architektur in Afrika und zeigt in 28 Projekten nachhaltige Lösungsansätze, die vergessene Bautraditionen mit aktuellen Technologien verbinden. Andres Lepik hat viele der eindrucksvollen Projekte selbst besucht und konnte sie mit seinen persönlichen Eindrücken verknüpfen.
Nach der interessanten und beeindruckenden Führung ließen wir den Tag über den Dächern Münchens im Vorhoelzer Forum ausklingen – gemeinsam mit Marion Arnemann, die als Stipendiatin der ersten Stunde jedes Jahr die neuen Stipendiaten willkommen heißt.
Fotos: Matthias Kestel