// Check if the article Layout ?>
Symposium „Health Care der Zukunft“ in Berlin

Am 14. März 2014 tagt in der Akademie der Künste in Berlin das 5. Symposium „Health Care der Zukunft“. Die Tagung steht unter dem Motto „Healing Architecture + Communication“. Sie richtet sich an Architekten, Stadtplaner und Mediziner sowie Betreiber, Entscheider und Vordenker im Gesundheitswesen. Im Rahmen der Veranstaltung sollen der Zusammenhang zwischen architektonischen, medizinischen, medienspezifischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten in der Gesundheitsversorgung aufgearbeitet und hinterfragt sowie neue Konzepte diskutiert werden. Veränderten Kommunikationsformen in unserer Gesellschaft wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen.
Datum: 14. März 2014, ganztägig
Veranstaltungsort: Plenarsaal der Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Datum: 14. März 2014, ganztägig
Veranstaltungsort: Plenarsaal der Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Das Symposium Health Care der Zukunft - Healing Architecture + Communication wurde von Prof. Christine Nickl-Weller vom Fachbereich Entwerfen von Krankenhäusern und Bauten des Gesundheitswesens der Technischen Universität Berlin konzipiert; sie wird in das Symposium einführen. Als Referenten sind von Architektenseite unter anderem geladen: Prof. Kees Christiaanse (KCAP, ETH Zürich), Prof. Volkwin Marg (gmp Architekten), Kim Herforth Nielsen (3XN Architects), Thomas Willemeit (GRAFT Architekten). Aus medizinischer Sicht sprechen unter anderem Dr. med. Katharina Rüther-Wolf (Universitätsspital Basel) und Dr. Dirk Richter (Städt. Klinikum München). Die Vorträge gliedern sich in vier Themenblöcke: Kommunikation + Gesundheit Gesellschaft + Gesundheit Architektur + Gesundheit Raum + Gesundheit
An jeden Themenblock schließt eine kurze, moderierte Podiumsdiskussion an.
Die Beiträge werden in den Sprachen deutsch/englisch synchron übersetzt.
Der Besuch des Symposiums wird von den Architektenkammern als Fortbildung anerkannt.
Als Vorabendveranstaltung findet ein Get-together am 13. März 2014 im Bötzow Berlin Loft statt.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter www.healthcare-tub.com.
Die Beiträge werden in den Sprachen deutsch/englisch synchron übersetzt.
Der Besuch des Symposiums wird von den Architektenkammern als Fortbildung anerkannt.
Als Vorabendveranstaltung findet ein Get-together am 13. März 2014 im Bötzow Berlin Loft statt.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter www.healthcare-tub.com.