Thermische Behaglichkeit und verbesserte Akustik in saniertem Kirchenraum

Foto: Hersteller
Kalt abstrahlende Wände und eine zu lange Erwärmungsphase des Saals – das waren die Hauptgründe, weshalb sich die Vereinigte Evangelische Kirchengemeinde in Wuppertal-Heckinghausen dazu entschloss, den Kirchenraum ihres Gemeindehauses zu sanieren.
Zunächst wurden umfangreiche Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen vorgenommen. Ziel war es, dass sich der Kirchenraum schnell erwärmt. Als wirtschaftliche und funktionale Lösung kamen KlimaTec Innendämm- und Klimaplatten von Erfurt zum Einsatz. Als willkommenen Nebeneffekt leisten diese auch einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des Schimmelrisikos. Etwa 150 m2 der Innen-Dämmplatte KlimaTec IP 3500+ sowie 80 m2 der Klimaplatte KlimaTec KP 2500+ wurden in der Kirche verbaut.
Zum Schutz vor Kondenswasserbildung erhielt die mit der Klimaplatte verkleidete Wand an der Fensterlaibung eine Auskleidung mit den Laibungsplatten LP 1000+. Aufgrund der sehr dünnen Materialstärken gibt es keinen nennenswerten Raumverlust. Auch der optische Eindruck des Saals wurde nicht beeinträchtigt. Die Platten wurden mit Vliesfaser 739 an der Wand und Vliesfaser 726 an der Decke tapeziert. Die geprägte Vliesoberfläche sorgt für eine abwechslungsreiche Optik und unterstützt als diffusionsoffener, feuchtigkeitsregulierender Wandbelag die thermische Wirksamkeit der KlimaTec-Komponenten. Durch die Dämm- und Tapezierarbeiten erhielt der Kirchenraum zudem eine sehr gute Schallabsorption. Weitere Informationen: www.erfurt.com/klimatec
Zunächst wurden umfangreiche Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen vorgenommen. Ziel war es, dass sich der Kirchenraum schnell erwärmt. Als wirtschaftliche und funktionale Lösung kamen KlimaTec Innendämm- und Klimaplatten von Erfurt zum Einsatz. Als willkommenen Nebeneffekt leisten diese auch einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des Schimmelrisikos. Etwa 150 m2 der Innen-Dämmplatte KlimaTec IP 3500+ sowie 80 m2 der Klimaplatte KlimaTec KP 2500+ wurden in der Kirche verbaut.
Zum Schutz vor Kondenswasserbildung erhielt die mit der Klimaplatte verkleidete Wand an der Fensterlaibung eine Auskleidung mit den Laibungsplatten LP 1000+. Aufgrund der sehr dünnen Materialstärken gibt es keinen nennenswerten Raumverlust. Auch der optische Eindruck des Saals wurde nicht beeinträchtigt. Die Platten wurden mit Vliesfaser 739 an der Wand und Vliesfaser 726 an der Decke tapeziert. Die geprägte Vliesoberfläche sorgt für eine abwechslungsreiche Optik und unterstützt als diffusionsoffener, feuchtigkeitsregulierender Wandbelag die thermische Wirksamkeit der KlimaTec-Komponenten. Durch die Dämm- und Tapezierarbeiten erhielt der Kirchenraum zudem eine sehr gute Schallabsorption. Weitere Informationen: www.erfurt.com/klimatec