Vortrag von Snøhetta in München

Oper Oslo; Bild: © Jiri Havran
Ein Kulturgebäude ist ein öffentliches Gut. Es sollte allen Bürgern zur Verfügung stehen, nicht nur einer Bevölkerungsgruppe mit spezifischem kulturellem Interesse. Dies gelingt dem Opernhaus von Snøhetta in Oslo.
Das Dach des gesamten Gebäudes wird als nicht-kommerzieller öffentlicher Raum nutzbar gemacht. So entsteht eine städtische Landschaft, die frei begehbar ist und öffentlichen Raum anbietet. Dieses Gebäude ist damit zu einem Prototyp einer demokratischen Haltung in der Architektur geworden.
Über dieses und weitere Projekte, bei welchen das Dach zur wichtigsten Fläche wird, berichtet Patrick Lüth, Geschäftsführer von Snøhetta in Innsbruck, in seinem Vortrag.
Das Dach des gesamten Gebäudes wird als nicht-kommerzieller öffentlicher Raum nutzbar gemacht. So entsteht eine städtische Landschaft, die frei begehbar ist und öffentlichen Raum anbietet. Dieses Gebäude ist damit zu einem Prototyp einer demokratischen Haltung in der Architektur geworden.
Über dieses und weitere Projekte, bei welchen das Dach zur wichtigsten Fläche wird, berichtet Patrick Lüth, Geschäftsführer von Snøhetta in Innsbruck, in seinem Vortrag.