Vortragsreihe „Positionen japanischer Architektur“

Die Architekturfakultät der Fachhochschule Köln beginnt am 8. April mit dem zweiten Teil einer Vortragsreihe, in der hochkarätige japanische Architekten wie Shigeru Ban, Sou Fujimoto und Junya Ishigami Einblicke in ihr Heimatland gewähren und ihr jeweiliges Raumverständnis zum Ausdruck geben.
Ort: Fachhochschule Köln, AKöln – Fakultät für Architektur, Karl-Schüssler-Saal, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln
Termine:
Alle Vorträge finden jeweils um 19:30 Uhr statt.
Termine:
- 08. April 2014: Junya Ishigami
- 29. April 2014: Shin Takamatsu & Takeshi Katagiri
- 06. Mai 2014: Shigeru Ban
- 13. Mai 2014: Ryusuke Kojio – Takenaka Europe
- 27. Mai 2014: Sou Fujimoto
- 03. Juni 2014: Hiroaki Kimura
- 24. Juni 2014: Hitoshi Abe
Alle Vorträge finden jeweils um 19:30 Uhr statt.
Die zeitgenössische Architektur Japans zeichnet sich durch ein eigenes Raumverständnis, eine kreative Verwendung neuer Materialien und durch außergewöhnliche Konstruktionen aus.
Die Architekturfakultät der Fachhochschule Köln möchte ihren Studenten diese besondere Entwurfshaltung näher bringen. Daher bittet sie ausgewählte japanische Architekten nach Köln, um ihr Werk vorzustellen und ihren architektonischen Standpunkt zu vertreten.
Bereits im Wintersemester 2013/14 durfte die Fakultät Go Hasegawa, Ryuji Nakamura, Hiroshi Nakao und Riken Yamamoto willkommen heißen. Die zweite Vortragsreihe im Sommersemester beginnt am 8. April mit dem SANAA-Schüler Junya Ishigami. Am 6. Mai darf man sich auf den Vortrag des eben gekürten Pritzker-Preisträgers Shigeru Ban freuen.
Ziel hierbei ist nicht nur, das einzelne Werk der Architekten kennenzulernen, sondern ein Gespür für die andersartige Kultur des fernen Ostens zu erhalten. Die Vorträge sollen dazu anregen, über Einflüsse der japanischen Architektur auf andere Kontinente nachzudenken, und zeigen, wie wichtig kultureller Austausch für die Weiterentwicklung der jeweiligen Länder ist.
Im Anschluss der Vorträge werden Diskussionsrunden angeboten. Die Architekturfakultät der Fachhochschule Köln widmet sich dieses Studienjahr 2013 / 2014 ganz dem Thema japanischer Architektur. Studierende erhalten überdies die Möglichkeit, in einer Exkursion vor Ort ihr Wissen über die japanische Kultur zu vertiefen. Weitere Informationen zur Vortragsreihe
Die Architekturfakultät der Fachhochschule Köln möchte ihren Studenten diese besondere Entwurfshaltung näher bringen. Daher bittet sie ausgewählte japanische Architekten nach Köln, um ihr Werk vorzustellen und ihren architektonischen Standpunkt zu vertreten.
Bereits im Wintersemester 2013/14 durfte die Fakultät Go Hasegawa, Ryuji Nakamura, Hiroshi Nakao und Riken Yamamoto willkommen heißen. Die zweite Vortragsreihe im Sommersemester beginnt am 8. April mit dem SANAA-Schüler Junya Ishigami. Am 6. Mai darf man sich auf den Vortrag des eben gekürten Pritzker-Preisträgers Shigeru Ban freuen.
Ziel hierbei ist nicht nur, das einzelne Werk der Architekten kennenzulernen, sondern ein Gespür für die andersartige Kultur des fernen Ostens zu erhalten. Die Vorträge sollen dazu anregen, über Einflüsse der japanischen Architektur auf andere Kontinente nachzudenken, und zeigen, wie wichtig kultureller Austausch für die Weiterentwicklung der jeweiligen Länder ist.
Im Anschluss der Vorträge werden Diskussionsrunden angeboten. Die Architekturfakultät der Fachhochschule Köln widmet sich dieses Studienjahr 2013 / 2014 ganz dem Thema japanischer Architektur. Studierende erhalten überdies die Möglichkeit, in einer Exkursion vor Ort ihr Wissen über die japanische Kultur zu vertiefen. Weitere Informationen zur Vortragsreihe