Ruben Felberbaum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Neubau in altem Kontext
Atelier EGR erweitert das Rathaus von Biot
Das französische Architekturbüro Atelier EGR hat inmitten der Altstadt von Biot einen monumentalen Neubau geschaffen, der dem historischen Erbe des Ortes gerecht wird.
-
Neues Bauen nach alten Mustern
Haus M von Philippe Vander Maren und Richard Venlet
Das Projekt Haus M des Architekten Philippe Vander Maren und des Künstlers Richard Venlet orientiert sich sichtbar an den Ikonen der modernen Architekturgeschichte und interpretiert diese in einem neuen Licht.
-
Ausstellung in Mailand
Angelo Mangiarotti – When Structures Take Shape
Das Museum Triennale Milano widmet sich in seiner neuen Ausstellung dem Lebenswerk des Mailänder Architekten und Designers Angelo Mangiarotti.
-
Handwerklich gedachte Räume
Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens zeigt das Werkraum Haus Bregenzerwald auf 700 m2 im Innen- und Außenraum eine umfangreiche Ausstellung mit rund 40 Architekturmodellen aus dem Atelier des Schweizer Architekten Peter Zumthor.
-
Nachhaltigkeit und Betriebsökologie
Elf zu Null – Hamburger Museen handeln
Im Sommer 2022 startete die bundesweit einmalige Initiative von elf Hamburger Museen, Ausstellungshäusern und Gedenkstätten zum Thema Nachhaltigkeit und Betriebsökologie. Nun wurden die ersten Ergebnisse präsentiert.
-
Ausstellung in Berlin
Aldo Rossi. Insulae – Zeichnungen eines Meisters
Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin präsentiert zusammen mit der Stiftung Fondazione Aldo Rossi über 110 graphische Werke und Zeichnungen des berühmten italienischen Architekten und Pritzker-Preisträgers Aldo Rossi.