// Check if the article Layout ?>
Besucherzentrum Joanneum in Graz

Wie ein großer Teppich spreizt sich eine homogene Platzfläche zwischen die historischen Museumsbauten im Grazer Joanneumsviertel. Darunter verbergen sich das neue Besucherzentrum samt Shop und Auditorium sowie Lesesaal und Depot der Steirischen Landesbibliothek. Scheinbar zufällig verteilte, umgedrehte Kegelstümpfe aus Glas, die den Platzbelag aus grobkörnigem Granulat perforieren, bilden das zentrale Element des Entwurfs.
Architekten:
Nieto Sobejano Arquitectos (Berlin), Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano
eep architekten (Graz), Gerhard Eder, Christian Egger, Bernd Priesching
Standort:
Joanneumsviertel (Klachberggasse/Landhausgasse), A–8010 Graz
Nieto Sobejano Arquitectos (Berlin), Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano
eep architekten (Graz), Gerhard Eder, Christian Egger, Bernd Priesching
Standort:
Joanneumsviertel (Klachberggasse/Landhausgasse), A–8010 Graz
Die konischen Glastrichter versorgen die Räume im Untergeschoss mit Tageslicht und schaffen vielfältige Blickbezüge nach oben. Wechselnde Wetterstimmungen sind jederzeit auch unten erlebbar, die Fassaden des Bestands spiegeln sich in immer neuen Perspektiven in den geneigten Glasflächen. Nachts belichten die strahlenden Kegel den neu geschaffenen Stadtraum.
Sehen Sie hier einen Film mit Eindrücken vom Entstehungsprozess des neu gestalteten Joanneumsviertels, sowie Erläuterungen und Einschätzungen der Architekten und Bauherren.