Peter Haimerl
-
Ausstellung in München
Architektur von Andreas Hild und Peter Haimerl
Unter dem Titel „Objektiv Wabe“ präsentieren Andreas Hild und Peter Haimerl vom 12. September bis 26. Oktober in der Bayrischen Akademie der schönen Künste Ausschnitte ihrer Arbeit.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Architekturpreis
Shortlist DAM Preis 2025
23 Projekte wurden für die Shortlist zum DAM Preis 2025 ausgewählt.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Ländlich Wohnen in der Großstadt
Derzbachhof in München
Nach jahrzehntelangem Leerstand wurde der denkmalgeschützte Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert saniert und durch einen Neubau mit 17 Wohnungen ergänzt.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Digitales Planen und robotische Fertigung
Weidenbäume aus Stahl von Peter Haimerl
Zwei haushohe computergenerierte Weiden aus Stahl verdecken den transparenten Neubau von Peter Haimerl und bringen Glanz auf den Marktplatz der nordbayerischen Korbflechter-Gemeinde Lichtenfels.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Lebendige Ortsmitte
Archiv der Zukunft in Franken von Peter Haimerl Architektur
Mit einer Baumskulptur und einem gläsernen Pavillon erhält die barocke Altstadt von Lichtenfels eine neue Anlaufstelle in der Ortsmitte.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Unterirdischer Konzertsaal von Peter Haimerl
Von außen ist er unsichtbar. Umso größer ist die Überraschung, wenn Besucher den unterirdischen Konzertsaal im Haus Marteau betreten.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Schedlberg-Sanierung von Peter Haimerl im Bayerischen Wald
Ein gelungener Rettungsversuch einer aussterbenden Bautradition
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Veränderte Atmosphäre in Architektur und Bauwesen während der Corona-Krise? Peter Haimerl im Interview
Ein Interview mit Peter Haimerl vom Architekturbüro Peter Haimerl Architektur zu den positiven und negativen Auswirkungen auf den Berufsalltag in Zeiten von Corona.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Bayerwaldzyklus: Peter Haimerl im Bielefelder Kunstverein
Baukultur im Bayerischen Wald: Der Bielefelder Kunstverein zeigt eine umfassende Zusammenstellung von Projekten des Münchner Architekten Peter Haimerl.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Drei Entwürfe prämiert: Generalsanierung Gasteig in München
Der Architekturwettbewerb für den neuen Gasteig ist entschieden: Auer Weber, Henn und Wulf Architekten wurden aufgefordert, ihre Projekte weiter zu entwickeln.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Mit Ideen gegen den Leerstand: Schusterbauerhaus in München
Vom Bauernhof zur Millionärsruine zum Mietshaus: Im Osten Münchens hat Peter Haimerl ein bescheidenes Haus mit bewegter Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise renoviert.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>
-
Tragstruktur aus Leichtbeton: Konzerthaus in Blaibach
Die in horizontale Bänder gegliederten Sichtbetonoberflächen von Wänden und Decke prägen die Atmosphäre des Konzertsaals im revitalisierten Ortskern von Blaibach.
//code to render Google Ads in right ?>
//code to render Google Ads in Row ?>