// Check if the article Layout ?>
DETAIL Preis 2012: Kronenraumforschungsturm

Nominiert für den DETAIL Preis 2012:
Kronenraumforschungsturm, Hornungstal bei Trippstadt, Deutschland
.pg1 architekten (Peter Spitzley, Katrin Kern, Hubert Kirchmer, Michael Burghaus)
.pg1 architekten (Peter Spitzley, Katrin Kern, Hubert Kirchmer, Michael Burghaus)
Der Forschungsturm der TU Kaiserslautern von .pg1 architekten ermöglicht im Biosphärenreservat Pfälzerwald die Erforschung des Baumkronenraums. Gleichzeitig gibt das chemisch unbehandelte Bauwerk aus Furnierschichtholz Auskunft über das Witterungsverhalten des Materials. Um eine umweltverträgliche Langzeitforschung ohne Beeinflussung des Ökosystems zu ermöglich, schiebt sich der Turm auf minimaler Grundfläche ohne seitliche Abspannungen 36 Meter hoch zwischen die Bäume. Ein Rahmentragwerk ohne übliche Diagonalaussteifung garantiert dabei einen offenen Zugang zum Kronenraum. Von sechs Plattformen aus lassen sich über Ausleger auch entferntere Kronenbereiche erreichen. Der Turm verdichtet Funktion und Tragwerk zu einer archetypischen Erscheinung. Das Bauwerk aus unbehandeltem Kerto®-Furnierschichtholz steht auf einer 110 Zentimeter starken Stahlbetonplatte, die auf vier zug- und druckbelasteten Kleinbohrpfählen 10 Meter tief in Erdreich und Fels gründet. Zum Schutz vor Bodenfeuchte und Schlagregen wurde die Fundamentoberkante 60 Zentimeter über den Waldboden gelegt. Von dort geht es per Steigleiter hinauf bis zu den Wipfeln der rund 30 Meter hohen Bäume.
DETAIL Preis 2012 Leser-Voting
Stimmen Sie jetzt ab! Den Leserpreis bestimmen die Leser selbst über ein eigens dafür eingerichtetes Online-Voting-Verfahren.
Wählen Sie bis zum 20. September Ihren Favoriten!
Weitere Informationen zum DETAIL Preis 2012 finden Sie hier