DETAIL research – Building the Future

Fünfteilige Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Bauens – Jetzt anmelden! DETAIL research richtet von Juni bis November 2012 gemeinsam mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Bauens aus.

Die Auftaktveranstaltung findet am 14. Juni 2012 unter dem Titel "Lebenswelten im demografischen Wandel: Flexibilität, Umnutzung, Mobilität" in Leipzig statt. Ziel ist es, Architekten auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten, sowie Chancen und Potenziale für neue Märkte aufzuzeigen. Folgende Themenschwerpunkte werden eine Rolle spielen: der demografische Wandel, Effizienzhäuser, Plusenergie, Nachhaltigkeits-Zertifizierungen, Bauen im Bestand und E-Mobilität. Die Symposien starten mit Fachvorträgen, die im zweiten Teil in großer Runde diskutiert werden. Neben der Vermittlung von Know-how wird im dritten Block vor allem der Austausch unter allen Teilnehmern gefördert. Leipzig: Donnerstag, 14. Juni 2012
Lebenswelten im demografischen Wandel: Flexibilität, Umnutzung, Mobilität Stuttgart: Donnerstag, 19. Juli 2012
Ressourceneffizienz: Material und Produkte Neu-Ulm: Donnerstag, 27. September 2012
Modellprojekte im Bestand München: Dienstag, 9. Oktober 2012
Einfluss von Nachhaltigkeitskriterien auf den Wert der Immobilie Hamburg: Donnerstag, 15. November 2012
Die Zukunft ganz nah: Plusenergie und E-Mobilität Auftaktveranstaltung: Leipzig, 14. Juni 2012
"Lebenswelten im demografischen Wandel: Flexibilität, Umnutzung, Mobilität"
 
Tapetenwerk Leipzig, Halle C01, Lützner Straße 91 Bei der Auftaktveranstaltung in Leipzig steht der demografische Wandel besonders im Wohnungsbau im Fokus der Vorträge und Diskussionen. Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Forschungsarbeiten unserer Referenten werden sowohl vermittelt als auch untereinander diskutiert. Wie entwickelt sich der Wohnungsmarkt im demografischen Wandel? Welche Potenziale bieten ungenutzte Bausubstanzen? Wie empfinden die Nutzer selbst das Wohnen in ihren sogenannten smart homes? Referenten und Podiumsgäste
  • Prof. Dr. Thomas Jocher, Institut Wohnen und Entwerfen Universität Stuttgart
  • Prof. Dr. Ing. Gerhard Loeschcke, Freier Architekt BDA, Karlsruhe
  • Dr. Tanja Pferdekämper, RWE Energiehaus der Zukunft, Dortmund
  • Dipl.-Ing. Jana Reichenbach-Behnisch, Tapetenwerk Leipzig
  • Dr. Eva Schulz, BIS Berliner Institut für Sozialforschung
  • Prof. Dr. Rotraut Weeber, Weeber + Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart
  • Dipl.-Ing. Christiane Sauer, DETAIL research (Moderation)
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten bis 11. Juni 2012 per E-Mail an projekte@detail.de oder per Fax an +49(0)89/38 1620-40. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung in Leipzig wird bei der Architektenkammer Sachsen mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.  Zum Anmeldeformular 

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/r/e/research_Die_Zukunft_des_Bauens_Logo_01.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.