// Check if the article Layout ?>
Die Treppe im Film

Das Zauberwort in diesem Fall heißt »Odessa«. Der Name benennt für die Cineasten in aller Welt einen Mythos. Die größte Kinotreppe findet sich in dieser Stadt, eine, auf der Unerhörtes sich tat, filmhistorisch, ästhetisch, auf der Filmgeschichte gemacht wurde.
Es scheint Bedrängnis, Nachdruck, Gewalt nötig, um Treppen in der Erinnerung zu verankern; Dramatisch haben wir den Sturz in »Gone With The Wind« im Gedächtnis, wenn Scarlett von Rhett hinunter gestoßen wird. Für Komik hat die Treppe nicht viel hergegeben, ein paar Ausrutscher allenfalls auf einer Rolltreppe, mit Chaplin. Hitchcocks Treppen, das wäre noch ein ganzes Kapitel für sich: »Under Capricorn«, die Stufen, die Ingrid Bergman in den Wahnsinn führen; »Spellbound«, Gregory Peck, der mit dem ausgeklappten Rasiermesser heruntersteigt.
Eine »Tour de Force« durch die Geschichte der Treppe im Film.