01.04.2008

Die Zukunft des Wohnens wird in Stuttgart beleuchtet

Im Haus der Architekten in Stuttgart findet ab Donnerstag, den 3. April 2008 eine Reihe von Vorträgen, Diskussionen, eine Fachtagung, sowie eine Fotoausstellung zum Thema „Zukunft Wohnen“ statt. Von urban, sozial, ökonomisch bis minimalistisch wird jegliche Form des zukünftigen Wohnens beäugt und fachkundig erörtert.

Nachhaltiges Bauen und die Zukunft des Wohnens stehen 2008 im Zentrum der gemeinsamen Veranstaltungen von Architektenkammer Baden-Württemberg und dem Institut Fortbildung Bau. Wohnungen werden leider oft nur als Ware gehandelt und erschöpfen sich im Banalen. Für ihre Nutzer sind sie jedoch Ort der Identität. Hier leben sie, hier sammeln sie umfassende Erfahrungen. In den verschiedenen Wohnformen spiegeln sich die gesellschaftlichen Verhältnisse wider, deren Vielschichtigkeit und auch Widersprüche. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der geänderten Anforderungen der Arbeitswelt, dem nachhaltigen Trend zurück in die Stadt sowie den Herausforderungen durch den Klimawandel bleibt der Wohnbau die elementarste aller Architektenaufgaben. Architekten und Stadtplaner stellen Projekte vor, mit denen sie sich ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet haben: Folgende Vorträge und Diskussionen sind geplant:

Do 03.04.2008, 19 Uhr · zukunft wohnen urban – mitten drin?

Einführung: Carmen Mundorff, Architektenkammer Baden-Württemberg

Axel Fricke, Stadtplanungsamt Stuttgart

Matthias Schuster, Lehen 3 Architekten Stadtplaner, Stuttgart

Stefan Forster, Stefan Forster Architekten, Frankfurt

Do 10.04.2008, 19 Uhr· zukunft wohnen sozial – miteinander?

Cord Soehlke, Stadtsanierungsamt Tübingen

Prof. Susanne Dürr, Freie Architektin, Karlsruhe

Ritz Ritzer, bogevischs Büro, München Do 17.04.2008, 19 Uhr· zukunft wohnen ressource – ökonomisch?

Michael Knecht, Siedlungswerk

Hartmut Fritz, Baisch Fritz Architekten, Tübingen

Ingrid Spengler, Spengler Wiescholek Architekten, Hamburg

Di 22.04.2008, 19 Uhr· zukunft wohnen mini – maxi?

Prof. Dr. Tilman Harlander, Universität Stuttgart

Bottega Ehrhardt Architekten, Stuttgart

Françoise-Hélène Jourda, Jourda Architectes, Paris In Kooperation mit der Universität Stuttgart und dem Institut français Stuttgart im Rahmen der Ausstellungs- und Vortragsreihe "Extra-Muros, Architectures de l’enchantement"

Fr 04.04. – Mo 21.04.2008 · Fotoausstellung

Fotos von Jens Lyncker "Die Emanzipation des Objekts" und Nina Baisch "Der landschaftlich orientierte Raum"

In der Pause der Vortragsveranstaltung spricht Rüdiger Krisch, Freier Architekt und Stadtplaner aus Tübingen, zur Ausstellungseröffnung

Do 03.04.2008, ab 19 Uhr Ausstellungseröffnung

Do 20.11.08 · Fachtagung "Zukunft Wohnen"

Alle Veranstaltungen finden statt im Haus der Architekten, Danneckerstraße 54, Stuttgart.

Achtung! Der Vortrag am 22.04.2008 findet in der Universität Stuttgart, Keplerstraße 17, KII Hörsaal 17.02 statt.

Anmeldung per E-Mail: info@ifbau.de

Weitere Informationen: AKBW

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/L/o/Logo_02.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.