08.03.2009 Axel Dürheimer

Einfluss des Bauhauses

Unter dem Titel „Bauhaus zwanzig-21“ zeigt das Deutsche Architekturmuseum bis 26. April 2009 zwölf der wichtigsten Werke der Bauhaus-Architektur im Dialog mit zwölf aktuellen Bauprojekten namhafter zeitgenössischer Architekten. Illustriert werden die Projekte in einer Bilderfolge des amerikanischen Fotografen Gordon Watkinson.

Das Bauhaus gilt vielen als Synonym für die klassische Moderne schlechthin. Wenige Strömungen in der Architektur und Design haben einen so nachhaltigen Einfluss auf nachfolgende Generationen ausgeübt wie das Bauhaus. Im Brückenschlag zwischen Architektur, Design und Fotografie stellt die Ausstellung erstmals das Erbe des Bauhauses in den Kontext aktueller Architekturtendenzen und veranschaulicht dessen anhaltenden Einfluss auf die zeitgenössische Architektur des 21. Jahrhunderts.

In seinen ästhetischen Aufnahmen hält der in New York lebende Architekturfotograf Gordon Watkinson die große gestalterische Qualität der vor 1933 errichteten Bauwerke von Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Hannes Meyer, Georg Muche und Richard Paulick fest und stellt sie zeitgenössischen, typologisch ähnlichen Bauten gegenüber.

Zu den Architekten der Gegenwart, deren Bauwerke in der Ausstellung zu sehen sind, zählen Allmann Sattler Wappner, Rolf Disch, Hanno Vogl-Fernheim, Fink+Jocher, Galli & Rudolf, Ingvartsen, Graham Phillips, Petzinka Pink, RCR, Sauerbruch Hutton, Werner Sobek und Wingårdhs.

Foto: DAM

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/8/4/844_200_135.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.