// Check if the article Layout ?>
Energieeffiziente Gebäudehüllen: Eternit-Akademie in Heidelberg

Gemeinsam dazulernen und Fortbildungspunkte sammeln: Eine Weiterbildung für Architekten in der baukonstruktiven Praxis kann ein ebenso abwechslungsreiches wie anschauliches Programm bedeuten. In der Eternit-Sommerakademie ist beides möglich. In der gemeinsam mit DETAIL ausgerichteten Veranstaltung am 13. und 14. September 2012 haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, in ebenso spannender wie entspannter Runde ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Energieeffizienten Gebäudehülle zu erweitern. Dabei dient das Seminargebäude – der moderne, selbstverständlich mit Faserzementtafeln verkleidete Holzbau der Eternit-Akademie in Heidelberg – als Praxisbeispiel vor Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Baurechtliche Aspekte der Gebäudezertifizierung werden ebenso thematisiert wie die Wirtschaftskraft nachhaltiger Gebäude, ergänzt werden die Vorträge durch Beispielprojekte energieeffizienter Fassaden. Als Referenten sind unter anderem Thomas Auer von Transsolar Energietechnik (Stuttgart), der Jurist Michael Halstenberg und Klaus Würschinger von Weberwürschinger Architekten geladen.
Die Architektenkammern Baden- Württemberg und Nordrhein-Westfalen rechnen die Fortbildungsveranstaltung mit je 3 Stunden pro Tag an, die Architektenkammer Hessen mit je 4 Stunden pro Tag. Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz wurde ebenfalls angefragt. Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Bitte geben Sie bis 11. September 2012 Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Vortragstag / die Nummer des gewünschten Vortrags an, den Sie besuchen möchten: slavic@detail.de Programm am Donnerstag, 13. September 2012
10:15 Eintreffen der Gäste, gemeinsames Frühstück 10:45 Begrüßung durch Eternit und Detail
Einführung in das Thema durch den Moderator Martin Prösler 11:00 Zertifizierungssysteme im Vergleich
Referent: Natascha Altensen, Drees & Sommer Advanced Building Technologies 11:45 Gesprächsrunde 12:00 Rechtliche Aspekte der Gebäudezertifizierungen
Referent: Michael Halstenberg, HFK Rechtsanwälte LLP 12:45 Gesprächsrunde 13:00 Mittagspause und Werksführung
Auf den Spuren von Ernst Neufert 14:30 Energieeffizienz und Würde
Referent: Klaus Würschinger, Weberwürschinger Gesellschaft von Architekten mbH 15:15 Gesprächsrunde 15:30 Entwürfe zur zeitgenössischen Fassade
Referent: Tom Geister, Sauerbruch Hutton 16:15 Gesprächsrunde 16:30 Get together – Open End
Programm am Freitag, 14. September 2012
10:00 Eintreffen der Gäste, gemeinsames Frühstück 10:30 Das energy+Home – Plus-Energie mit Elektromobilität im Gebäudebestand
Referent: Frank Kramarczyk, TSB Ingenieurgesellschaft 11:15 Gesprächsrunde 11:30 Zeitenwende – Ideen und Konzepte für eine Architektur in 2050
Referent: Martin Haas, haascookzemmrich Studio 2050 12:15 Gesprächsrunde 12:30 Mittagspause 13:30 Nachhaltige Gebäude als Wirtschaftsfaktor
Referent: Thomas Auer, Transsolar Energietechnik GmbH 14:15 Gesprächsrunde 14:30 Kaffeepause 15:00 Besichtigung Plusenergiehaus in Darmstadt mit Vortrag vor Ort 18:00 Ankunft in Heidelberg, Ende der Veranstaltung Weiter Informationen im PDF:
Die Architektenkammern Baden- Württemberg und Nordrhein-Westfalen rechnen die Fortbildungsveranstaltung mit je 3 Stunden pro Tag an, die Architektenkammer Hessen mit je 4 Stunden pro Tag. Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz wurde ebenfalls angefragt. Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Bitte geben Sie bis 11. September 2012 Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Vortragstag / die Nummer des gewünschten Vortrags an, den Sie besuchen möchten: slavic@detail.de Programm am Donnerstag, 13. September 2012
10:15 Eintreffen der Gäste, gemeinsames Frühstück 10:45 Begrüßung durch Eternit und Detail
Einführung in das Thema durch den Moderator Martin Prösler 11:00 Zertifizierungssysteme im Vergleich
Referent: Natascha Altensen, Drees & Sommer Advanced Building Technologies 11:45 Gesprächsrunde 12:00 Rechtliche Aspekte der Gebäudezertifizierungen
Referent: Michael Halstenberg, HFK Rechtsanwälte LLP 12:45 Gesprächsrunde 13:00 Mittagspause und Werksführung
Auf den Spuren von Ernst Neufert 14:30 Energieeffizienz und Würde
Referent: Klaus Würschinger, Weberwürschinger Gesellschaft von Architekten mbH 15:15 Gesprächsrunde 15:30 Entwürfe zur zeitgenössischen Fassade
Referent: Tom Geister, Sauerbruch Hutton 16:15 Gesprächsrunde 16:30 Get together – Open End
Programm am Freitag, 14. September 2012
10:00 Eintreffen der Gäste, gemeinsames Frühstück 10:30 Das energy+Home – Plus-Energie mit Elektromobilität im Gebäudebestand
Referent: Frank Kramarczyk, TSB Ingenieurgesellschaft 11:15 Gesprächsrunde 11:30 Zeitenwende – Ideen und Konzepte für eine Architektur in 2050
Referent: Martin Haas, haascookzemmrich Studio 2050 12:15 Gesprächsrunde 12:30 Mittagspause 13:30 Nachhaltige Gebäude als Wirtschaftsfaktor
Referent: Thomas Auer, Transsolar Energietechnik GmbH 14:15 Gesprächsrunde 14:30 Kaffeepause 15:00 Besichtigung Plusenergiehaus in Darmstadt mit Vortrag vor Ort 18:00 Ankunft in Heidelberg, Ende der Veranstaltung Weiter Informationen im PDF: