10.03.2025 Lina Lehmann

FabricationGap 2 – Die Zukunft des Bauens

Das zweite internationale FabricationGap-Symposium an der Hochschule München widmet sich den Herausforderungen und Chancen des industriellen und individualisierten Bauens. In einer Zeit, in der die Baubranche vor enormen Veränderungen steht – von der Dekarbonisierung über den demografischen Wandel bis hin zur steigenden Nachfrage nach mehr Produktivität – beleuchten Experten aus verschiedenen Disziplinen, wie der notwendige Systemwandel vorangetrieben werden kann.

Nach dem erfolgreichen ersten Symposium, das sich auf Entwurfsprozesse und Technologien konzentrierte, steht im FabricationGap 2 in München der Dialog zwischen Bauherren, politischen Entscheidungsträgern und Akteuren der Lieferkette im Fokus. 18 internationale Referenten werden ihre Perspektiven und Lösungen präsentieren, um das Bauen effizienter, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

Die Veranstaltung ist eine Plattform für einen interdisziplinären Austausch: Welche Akteure können den Wandel im Bauwesen vorantreiben? Was sind die konkreten Erfolgsfaktoren und Hindernisse? Diese und weitere Fragen werden in drei Podiumsdiskussionen und Kurzvorträgen mit intensiver Publikumsbeteiligung behandelt.
Organisiert von Prof. Fabian Scheurer (Hochschule München) und Prof. Wolf Mangelsdorf (Die Angewandte, Wien), bietet das Symposium nicht nur eine spannende Diskussion, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zum Networking.


Veranstaltungsort: Hochschule München, Karlstr. 6, 80333 München (DE)
Veranstaltungsdauer: 20. bis 21. März 2025


Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)
Details und Anmeldung: www.fabricationgap.org/munich-2025

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/0/1/01-fabricationgap-2-symposium-hochschule-muenchen.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.