// Check if the article Layout ?>
Häuser, die sich sonnen: Solares Bauen - Grundlage postfossiler Architektur

Die Gestaltung von Energiefläche ist Architektenaufgabe. Zwei prinzipielle Wege zur solaren Gestaltung werden vorgeschlagen:
Das komplette Bausystem zur Fassaden- und Dachgestaltung in völlig freier Nutzungszuordnung gibt ein Gestaltungsraster vor, innerhalb dessen sich der gestaltende Architekt frei bewegen kann.
Das andere Prinzip, die wesentlichen Halbzeuge solaren Energiegewinns als schön gestaltbare Elemente in bewährte Baukonstruktion einzubauen, ruht noch im Bastelbereich. Dabei ergäbe sich eine klare Aufteilung der Gewerke: Solarthermie vom Heizungs- und Sanitärgewerk, Photovoltaik vom Elektriker. Hier hätte der Architekt völlige Gestaltungsfreiheit, allein gebunden durch die konstruktiven Rhythmen des Hauses.
Für uns Architekten ist die Gewinnung von Energie aus solarer Einstrahlung am Bauwerk die wichtigste technische wie gestalterische Herausforderung für die Zukunft.