Kreuz in der Landschaft
Haus X bei Madrid von Bojaus Arquitectura

Die Sichtbetonfassaden des Hauses wirken wie aus 60 cm hohen Blöcken aufgeschichtet. © Luis Asín
Für ihr Wochenendhaus hatte sich die vierköpfige Bauherrenfamilie ein Grundstück in Traumlage ausgesucht: am Rand der Gemeinde Valdemorillo etwa 30 km nordwestlich von Madrid, zwar in einem suburbanen Siedlungsgebiet, doch mit Aussicht auf unverbaubares Grün. Hier steigt das Land von der Madrider Tiefebene allmählich zur Sierra de Guadarrama hin an, und diese leicht hügelige Topografie wusste das Architekturbüro Bojaus aus Madrid zu nutzen. Zwischen die eindrucksvollen Granitfelsen auf dem Grundstück platzierten die Architekten einen X-förmigen Baukörper, dem das Haus auch seinen Namen verdankt.


Zur Talseite hin öffnet sich das Haus auf eine überdachte Terrasse. © Luis Asín
Die Küche als Zentrum des Hauses
Die Innenräume folgen mit zahlreichen subtilen Höhenunterschieden dem Geländeniveau. Vom Eingang auf der Westseite aus gelangt man an der Garderobe vorbei ins Herz des Hauses, die Küche am Kreuzungspunkt der vier Arme. Linker Hand – im nordwestlichen und nordöstlichen Flügel – liegen vier Schlafzimmer jeweils auf zwei Ebenen übereinander. Nach Süden hin, Richtung Tal, geht die Küche in den Wohnraum über. Am Ende des Raumkontinuums liegen, erneut um drei Stufen nach unten versetzt, ein Arbeitsplatz und eine überdachte Freiterrasse.


Die offene Küche liegt am Kreuzungspunkt aller Wege im Haus. © Luis Asín
Der Sichtbeton war Handarbeit
Das auffälligste Merkmal des Hauses sind seine Sichtbetonwände, die wirken, als seien sie aus 60 cm hohen Blöcken aufgeschichtet. Sie sind 50 cm dick und enthalten eine 10 cm starke Kerndämmung mit je 20 cm Beton auf beiden Seiten. Der Beton vor Ort mit lokalen Zuschlägen hergestellt, von Hand in die Schalung eingefüllt und anschließend verdichtet. Hieraus erklären sich auch die relativ kleinen, in der Fassade ablesbaren Betonierabschnitte. Auch innen prägen Sichtbetonwände und -decken die Räume. Dazu kommen Eichenparkett, Möbelfronten aus Walnussholz sowie Terrassenbeläge aus Kalkstein, der auf den ersten Blick gar nicht von den Betonwänden zu unterscheiden ist. Blassgrüne Holz-Aluminiumfenster ergänzen die robuste Gebäudehülle unauffällig.
Architektur: Bojaus Arquitectura
Bauherr: privat
Standort: Valdemorillo (ES)
Tragwerksplanung: Bernabeu Ingenieros
Bauleitung: Ignacio Buzzanca Casasús