06.11.2018

Holz-Beton-Verbunddecke als BIM-Objekt

Grafik: Brüninghoff

Die vorgefertigte Holz-Beton-Verbunddecke bietet als Kombination aus Holzbalken und Stahlbetonplatte zeichnet sich – im Vergleich zur herkömmlichen Betondecke – durch ein geringeres Gewicht aus. Das Schwingungsverhalten der Masse sorgt dennoch für gute Werte im Bereich von Tritt- und Luftschall. Im Vergleich zu reinen Holzdecken hat das System laut Hersteller zudem eine deutlich höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit. Mit dem hybriden Deckensystem lässt sich die Feuerwiderstandklasse F90 erreichen. Jedes Deckenelement fertigt Brüninghoff individuell, passend zum jeweiligen Bauprojekt gemäß den speziellen statischen und bauphysikalischen Anforderungen im Werk an.

Die digitalen Daten zur Planung nach BIM stellt Brüninghoff in zwei Dateiformaten – für Revit und Allplan – zur Verfügung und verknüpft sie mit einer anschaulichen Visualisierung, einer Beschreibung und einem PDF-Datenblatt. Der Planer erhält damit u.a. Informationen zu möglichen Dimensionen der Decke und bauphysikalischen Parametern wie Wärme-, Brand- und Schallschutz.

Interessierte auf den Bauteilkatalog von Brüninghoff hier zugreifen.

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/8/8/886_857_500_1.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/B/r/Bruninghoff-grT.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/B/r/Bruninghoff-klT.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Copyright © 2024 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.