// Check if the article Layout ?>
"Insel des Glücks"

Das wohl größte Kulturzentrum der Welt wird in Abu Dhabi entstehen. Der Vize-Kulturchef des Scheichtums stellte Anfang März 2008 in Berlin das Großprojekt mit Namen "Saadiyat Island", übersetzt „Insel des Glücks“ vor, an dem mit Gehry, Hadid, Nouvel und Ando, die First Class der Architektenschaft beteiligt sein wird.
Das mit 27 Quadratkilometern größte Museumsareal der Welt wird vorrausichtlich mehr als 27 Milliarden Euro kosten und soll vier Museen sowie ein Musiktheater erhalten. Verantwortlich für das weiche, kurvenreiche Gebäude des Musiktheaters zeichnet Zaha Hadid. Das Maritim-Museum liegt in der Hand des Japaners Tadao Ando, Frank Gehry baut wie gewohnt das Guggenheim Museum und Jean Nouvel konzepierte eine gigantische Kuppel für Schätze aus dem Louvre.
In der Tat eine Insel des Glücks gleichermaßen für Scheichs als auch Architekten.
Das mit 27 Quadratkilometern größte Museumsareal der Welt wird vorrausichtlich mehr als 27 Milliarden Euro kosten und soll vier Museen sowie ein Musiktheater erhalten. Verantwortlich für das weiche, kurvenreiche Gebäude des Musiktheaters zeichnet Zaha Hadid. Das Maritim-Museum liegt in der Hand des Japaners Tadao Ando, Frank Gehry baut wie gewohnt das Guggenheim Museum und Jean Nouvel konzepierte eine gigantische Kuppel für Schätze aus dem Louvre.
In der Tat eine Insel des Glücks gleichermaßen für Scheichs als auch Architekten.
Martim Museum nach Tadao Ando
Entwurf des Guggenheim Museums von Frank Gehry
Entwurf des Musiktheaters von Zaha Hadid
Entwurf des Louvre Museum für Abu Dhabi von Jean Nouvel