// Check if the article Layout ?>
Interagierende Fassaden: Inselparkhalle in Hamburg
Die Beschaffenheit des öffentlichen Raumes war wesentlicher Ausgangspunkt bei der Gestaltung des Hallenkomplexes mit unterschiedlichen Nutzungen. Während die Schwimmhalle von Anfang an in Betrieb ist, wird der zweite Bauabschnitt zunächst von der Internationalen Gartenschau Hamburg für die Inszenierung wechselnder Blumenschauen genutzt, ehe er im Anschluss zu einer Basketballhalle ausgebaut wird.
Standort: Kurt-Emmerich-Platz 10-12, D-21109 Hamburg
Die vier unterschiedlichen Fassaden des Gebäudes im Eingangsbereich zum Park der internationalen Gartenschau interagieren mit der jeweils davor liegenden Freifläche. Alle vier Fassaden übernehmen hierbei eine eigenständige Funktion im Kontext ihrer speziellen Lage und der ihr zugedachten Nutzung, formen aber in ihrer Gesamtheit die Hülle einer großen Sporthalle.
Die Eingangsfassade mit den gerahmten Vertikalgärten lädt die Besucher in das Gebäude ein, Innenraum und Außenraum verschmelzen durch eine großflächige Glasfassade im Erdgeschoss.
Im Norden werden über eine Fassade aus kostengünstigen Holzquerschnitten die Kosten für die Eingangsfassade wieder ausgeglichen. Gleichzeitig ist die Verwendung dieses Materials ein ikonografischer Verweis zu dem Thema der IBA: „Welt der Häfen“ und dem gegenüberliegenden Haus des Waldes.
Die nach Südosten orientierte Polycarbonat - Fassade des Schwimmbades sammelt als Luftwärmekollektor Energie für das Gebäude. Eine maximierte Öffnungsfähigkeit der südwestlichen Fassade ermöglicht im Sommer die Öffnung des Hallenbades. Das Dach wird zur fünften Fassade, indem sich geometrisierte Flächen aus Photovoltaikpaneelen zu einem Dachgarten aus „Energiebeeten“ formen.
Konzept und Entwurf von Fassade, Dach und Tragstruktur,
künstlerische Oberleitung, Generalplanung:
Allmann Sattler Wappner Architekten
Projektplanung Schwimmbad: bs2architekten Hamburg
Projektplanung Basketballhalle: ArchitektenPartner Hamburg
Wettbewerb Fassadengestaltung 2010, 1. Preis
Bauherr: Schwimmhalle: Bäderland Hamburg GmbH, Hamburg, Sporthalle: InselAkademie, Sport- und Schulungszentrum Wilhelmsburg GmbH
Projektphase: 12/2010 - 03/2013
Bauphas: 06/2011 - 03/2013
Gesamtkosten einschl. MwSt: 6,9 Mio € (Gebäudehülle)
Bruttogrundfläche: 10.000 m²
Bruttorauminhalt: 560.000 m³
Entwurf: Pedro Ferreira (Projektleitung), Letitia Gil, Nelly Scholze, Florian Kurbasik
Realisierung: Thorsten Overberg (Projektleitung)
Tragwerksplanung: Knippers Helbig Ingenieure GmbH, Stuttgart
Bauphysik: Kurz u. Fischer GmbH, Winnenden
künstlerische Oberleitung, Generalplanung:
Allmann Sattler Wappner Architekten
Projektplanung Schwimmbad: bs2architekten Hamburg
Projektplanung Basketballhalle: ArchitektenPartner Hamburg
Wettbewerb Fassadengestaltung 2010, 1. Preis
Bauherr: Schwimmhalle: Bäderland Hamburg GmbH, Hamburg, Sporthalle: InselAkademie, Sport- und Schulungszentrum Wilhelmsburg GmbH
Projektphase: 12/2010 - 03/2013
Bauphas: 06/2011 - 03/2013
Gesamtkosten einschl. MwSt: 6,9 Mio € (Gebäudehülle)
Bruttogrundfläche: 10.000 m²
Bruttorauminhalt: 560.000 m³
Entwurf: Pedro Ferreira (Projektleitung), Letitia Gil, Nelly Scholze, Florian Kurbasik
Realisierung: Thorsten Overberg (Projektleitung)
Tragwerksplanung: Knippers Helbig Ingenieure GmbH, Stuttgart
Bauphysik: Kurz u. Fischer GmbH, Winnenden
Weitere Informationen
www.allmannsattlerwappner.de
www.allmannsattlerwappner.de