
Peter Popp
Peter Popp studierte Architektur an der TU München und TH Darmstadt, sowie Journalismus am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst in verschiedenen Architekturbüros in München, Darmstadt und Nürnberg. Das Detail-Team verstärkt er seit 2001. Als Redakteur schreibt er gleichermaßen für Print und Online. Insbesondere sondiert er die aktuellen Trends rund um das Thema Innenraum und konzipiert und betreut Printprodukte wie das Magazin Detail Interiors oder ein zweimal pro Jahr erscheinendes Interiors-Special. Für das Online-Portal von Detail realisierte er Architekturfilme und koordiniert den redaktionellen Output. Neben der Redaktionsarbeit vermittelt Peter Popp seine Expertise auch als Lehrbeauftragter für das Fach Architekturtheorie an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Foto: Boris Storz
Neueste Beiträge
-
Beton mit Textur
Flagshipstore in Beijing von Neri & Hu
Für die 1911 gegründete Gebäckmarke Lao Ding Feng gestalteten Neri & Hu ein altes Lagergebäude um. Die Backsteinhülle des Bestands kontrastiert mit der weich anmutenden Textur des neu eingebrachten Gussbetons.
-
Gestaltprägende Konstruktion
Wohnhaus im Garten von Felippi Wyssen
In Riehen bei Basel realisierten Felippi Wyssen ein Wohnhaus, dessen Konstruktion sich an ländlichen Infrastrukturbauten orientiert.
-
Lebendiger Treffpunkt
Gemeindezentrum in Flandern
A20 Architecten erweitern die sanierte Bausubstanz mit kubischen Baukörpern aus Holz und Glas und schaffen ein kommunikatives Zentrum für das heterogene Umfeld.
-
Raumgreifendes Möbel
Gästewohnung nahe Maastricht
Das Designerstudio De Nieuwe Context macht aus einem ehemaligen Künstleratelier eine luftige Unterkunft für Gäste.
-
Meet the Architects
DIIIP, Loft M in Köln
In unserer Videoreihe #Meet the Architects stellen Architektinnen und Architekten aktuelle Projekte aus Ihrem Büro vor. Jochen Reetz von DIIIP erläutert den Entwurf für das Loft M in Köln.
-
Von der Natur lernen
Gewächshaus in Katalonien
Auf einem 130 ha großen ehemaligen Bauernhof entstand die neue Forschungsstätte des Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC).