// Check if the article Layout ?>
Die Entwürfe für die Sprungrichtergebäude und die Schanzentechnik stammen vom Sonthofener Büro Sieber + Renn Architekten. Mit der neuen Olympia-Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen wird dem Skisport ein markantes bauliches Zeichen gesetzt. Der offizielle Name der Skischanze lautet „K 125“. Die neue Schanzenanlage verbindet die verschiedenen Funktionsbereiche durch eine übergreifende Linienführung zu einer dynamischen Gesamtskulptur. Der Tragwerksentwurf und die dazugehörige Tragwerksplanung des Projekts stammen von Mayr+Ludescher Beratende Ingenieure.
K125 in Garmisch-Partenkirchen rechtzeitig fertig

Die Entwürfe für die Sprungrichtergebäude und die Schanzentechnik stammen vom Sonthofener Büro Sieber + Renn Architekten. Mit der neuen Olympia-Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen wird dem Skisport ein markantes bauliches Zeichen gesetzt. Der offizielle Name der Skischanze lautet „K 125“. Die neue Schanzenanlage verbindet die verschiedenen Funktionsbereiche durch eine übergreifende Linienführung zu einer dynamischen Gesamtskulptur. Der Tragwerksentwurf und die dazugehörige Tragwerksplanung des Projekts stammen von Mayr+Ludescher Beratende Ingenieure.