// Check if the article Layout ?>
Maßgeschneiderte Büroausstattung für Adobe Systems in London

Seit Herbst 2011 logiert das Adobe Systems-Headquarter für den Wirtschaftsraum der EMEA, bestehend aus Europa, dem Mittleren Osten und Afrika im britischen Maidenhead vor den Toren Londons. Für mehr als 250 Mitarbeiter, die zuvor auf zwei Londoner Büros verteilt waren, entwarf und projektierte der Londoner Architekt Hans Chu sowohl Bau als auch Ausstattung des neuen Gebäudes. Die englische Tochterfirma von Brunner, Brunner UK, lieferte über den regionalen Vertriebspartner Bluu Solutions hierfür die Tische und Stühle – von der Lobby über die Cafeteria und die Konferenzräume bis hinaus in den Außenbereich.
Die Adobe-Mitarbeiter wünschten sich Räume, in die sie gern Kunden einladen – und einen Arbeitsplatz, der auch in Sachen Gestaltung und Funktionalität so attraktiv ist, dass sich die Besten der Branche um ihn bewerben. Dank der guten Zusammenarbeit der Projektverantwortlichen bei Adobe mit Chu Associates, Bluu Solutions, Brunner UK und Steelcase, die das weitere Mobiliar lieferten, ist eine moderne und flexible Arbeitsumgebung entstanden, die viel Raum für Kommunikation und Kreativität lässt. Beste Voraussetzungen, um als global agierendes Unternehmen mit multinationalen Teams erfolgreich zu sein.
Für David Shirley, seit der Gründung 2003 Managing Director von Brunner UK mit Sitz in London, bedeutete es eine entscheidende Herausforderung, aus den vielen unterschiedlich genutzten Räumlichkeiten ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Hierbei half ihm zum einen seine über 30-jährige Erfahrung in der Möbelbranche, zum anderen sein kompetentes achtköpfiges Team.
Für die Möblierung der Cafeteria wählte man die farbenfrohe Serie »Fina« mit Kunststoffschale – die Innenseite in Weiß mit grauem Sitzpolster, die Rückseite in leuchtendem Gelb, Grün, Rot und Petrol. Die vielen im Gebäude eingerichteten Sitzecken wurden mit »Finalounge« in verschiedenen Farben bestückt, die Konferenzräume mit den komfortablen Serien »Finasoft« und »Plaza comfort«, jeweils in edlem Schwarz. Im Außenbereich kam der formschöne und robuste Kunststoffstuhl »Salsa« mit Softtouch-Oberfläche zum Einsatz. Alle Stühle wurden mit den passenden Tischen der Serien »Spira«, »State«, »Torino« und »Salsa« kombiniert. Nach sechs Monaten der Zusammenarbeit hatte jedes Möbel seinen optimalen Platz gefunden.
Auch in puncto Funktionalität stellte Adobe besonders hohe Anforderungen. Schließlich steht ein Global Player der IT-Branche für Hightech, was sich auch in der Funktionalität der Möbel widerspiegeln muss. Gerade im Konferenzbereich sollte innovative Technologie zum Einsatz kommen. Auch hier konnte Brunner punkten: mit seinem 2009 entwickelten Multimedia-Integration-System »MIS«, das in enger Abstimmung mit Adobes IT-Team auf die Bedürfnisse des Softwareherstellers maßgeschneidert wurde. MIS ist die Technik-Integration für Tische und Beistellmöbel in Schulungs- und Konferenzräumen. Laptops werden einfach mit handelsüblichen Kabeln an das Medienmodul angeschlossen und sind so mit dem zentralen Präsentationsmedium, zum Beispiel einem Beamer oder LCD-Bildschirm, verbunden. Jeder Konferenz- oder Seminarteilnehmer kann auf diese Weise seine Präsentation öffentlich zeigen, ohne dass dafür extra Kabel umgesteckt werden müssen.
Die Adobe-Mitarbeiter wünschten sich Räume, in die sie gern Kunden einladen – und einen Arbeitsplatz, der auch in Sachen Gestaltung und Funktionalität so attraktiv ist, dass sich die Besten der Branche um ihn bewerben. Dank der guten Zusammenarbeit der Projektverantwortlichen bei Adobe mit Chu Associates, Bluu Solutions, Brunner UK und Steelcase, die das weitere Mobiliar lieferten, ist eine moderne und flexible Arbeitsumgebung entstanden, die viel Raum für Kommunikation und Kreativität lässt. Beste Voraussetzungen, um als global agierendes Unternehmen mit multinationalen Teams erfolgreich zu sein.
Für David Shirley, seit der Gründung 2003 Managing Director von Brunner UK mit Sitz in London, bedeutete es eine entscheidende Herausforderung, aus den vielen unterschiedlich genutzten Räumlichkeiten ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Hierbei half ihm zum einen seine über 30-jährige Erfahrung in der Möbelbranche, zum anderen sein kompetentes achtköpfiges Team.
Für die Möblierung der Cafeteria wählte man die farbenfrohe Serie »Fina« mit Kunststoffschale – die Innenseite in Weiß mit grauem Sitzpolster, die Rückseite in leuchtendem Gelb, Grün, Rot und Petrol. Die vielen im Gebäude eingerichteten Sitzecken wurden mit »Finalounge« in verschiedenen Farben bestückt, die Konferenzräume mit den komfortablen Serien »Finasoft« und »Plaza comfort«, jeweils in edlem Schwarz. Im Außenbereich kam der formschöne und robuste Kunststoffstuhl »Salsa« mit Softtouch-Oberfläche zum Einsatz. Alle Stühle wurden mit den passenden Tischen der Serien »Spira«, »State«, »Torino« und »Salsa« kombiniert. Nach sechs Monaten der Zusammenarbeit hatte jedes Möbel seinen optimalen Platz gefunden.
Auch in puncto Funktionalität stellte Adobe besonders hohe Anforderungen. Schließlich steht ein Global Player der IT-Branche für Hightech, was sich auch in der Funktionalität der Möbel widerspiegeln muss. Gerade im Konferenzbereich sollte innovative Technologie zum Einsatz kommen. Auch hier konnte Brunner punkten: mit seinem 2009 entwickelten Multimedia-Integration-System »MIS«, das in enger Abstimmung mit Adobes IT-Team auf die Bedürfnisse des Softwareherstellers maßgeschneidert wurde. MIS ist die Technik-Integration für Tische und Beistellmöbel in Schulungs- und Konferenzräumen. Laptops werden einfach mit handelsüblichen Kabeln an das Medienmodul angeschlossen und sind so mit dem zentralen Präsentationsmedium, zum Beispiel einem Beamer oder LCD-Bildschirm, verbunden. Jeder Konferenz- oder Seminarteilnehmer kann auf diese Weise seine Präsentation öffentlich zeigen, ohne dass dafür extra Kabel umgesteckt werden müssen.