// Check if the article Layout ?>
Mies van der Rohe Award 2013 für Harpa
Der renommierteste europäische Architekturpreis geht an das von Henning Larsen Architects in Zusammenarbeit mit dem isländischen Architektenbüro Batteríid und dem Künstler Olafur Elíasson errichtete Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavik. Die EU-Kommission und die Mies van der Rohe Stiftung, die den Preis gemeinsam vergeben, teilten in ihrer Begründung mit, das Gebäude habe dabei geholfen, den Hafen zu revitalisieren und Hafen und Stadt näher zusammenzubringen. Die Preisverleihung findet am 7. Juni in Barcelona statt.
Seit 1987 wird der Mies van der Rohe Award alle zwei Jahre vergeben. Er soll den Beitrag europäischer Architekten zur Entwicklung neuer Ideen und Technologien bei der modernen Stadtentwicklung hervorheben. Zu den in den Vorjahren ausgezeichneten Projekten zählt auch das vom Schweizer Peter Zumthor errichtete Kunsthaus Bregenz.
Der skulpturale Bau befindet sich direkt an der Grenze zwischen Land und Wasser. Er besteht aus zwei großen quaderförmigen Volumen mit schrägen Kanten, die leicht versetzt zueinander angeordnet sind. Umhüllt wird das Konzerthaus von einer effektvollen Fassade aus Glas und Stahl. Der Künstler Ólafur Elíasson entwickelte zusammen mit den Architekten eine wabenartige Struktur, deren Glaselemente mit einem Spiel aus wechselnden Farben auf Tageslicht und Wetter reagieren sollen.